Neuigkeiten 2021

Intermezzo II - Das Bonner Schumannfest eröffnet das Jahr 2022 mit 5 Konzerten vom 7.-30. Januar 2022.

https://www.bonner-schumannfest.de

Bonner Schumannfest

Die Sanierung des Schumannhauses in Düsseldorf und der damit verbundene Ausbau zum neuen Schumann-Museum schreitet voran!

Sanierung des Schumannhauses in Düsseldorf

Sanierung des Schumannhauses in Düsseldorf
Im Innenhof des Hauses haben die Zimmerarbeiten zur Errichtung des Anbaus begonnen, Fotos: M. Gstettenbauer. (Beide Fotos sind über den Link zur Nachricht abrufbar, wo noch drei weitere zu sehen sind).
 
Die im Herbst 2019 begonnene denkmalgerechten Sanierung des Düsseldorfer Schumannhauses und der damit verbundene Ausbau und Fertigstellung des - nach Einigung mit den Mietern des 2. OG  - das ganze Hause umfassenden neuen Schumann-Museums geht gut voran. Trotz Verzögerungen durch Funde und zu berücksichtigende Erkenntnisse bei den Ausschachtungsarbeiten für den Anbau im historischen Innenhof und Pandemie-bedingte Wartezeiten wegen “Materialknappheit, langen Lieferzeiten und [damit verbundenen] erhöhten Abstimmungsaufwands” wird mit einer Fertigstellung im 3.Quartal 2022 gerechnet.
 
 

Die Robert-Schumann-Gesellschaft Düsseldorf setzt kurz Jahresende 2021 den Schlußstein - die Arbeit der Robert-Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf kann weitergehen!

Die Stellen der vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Robert-Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf e.V. sind für das kommende Jahr gesichert! Um die Weiterführung der Arbeit in 2022 zu gewährleisten - das von der Akademie der Wissenschaften Mainz finanzierte Projekt der Neuen Robert-Schumann-Gesamtausgabe läuft nach 35 Jahren zum Jahresende 2021 aus, ein mögliches Folgeprojekt kann erst ab 2023 starten -, gab es vielfältige Bemühungen - hervorheben möchte ich des durchschlagenden Erfolgs wegen den Spendenaufruf des Ehrenvorsitzenden (und zuvor Jahrzehnte lang Vorsitzender) des Städtischen Musikvereins Düsseldorf, Manfred Hill -, die schon vor wenigen Wochen das erfreuliche Ergebnis zeigten, dass das benötigte Geld größtenteils zur Verfügung stehe. Ein einstimmiger Vorstandsbeschluss der Robert-Schumann-Gesellschaft Düsseldorf e.V., Träger der Forschungsstelle von 1986 bis 2021, die noch offenen Monate aus ihren Mitteln zu schließen, garantiert jetzt die Weiterführung der Arbeit der Forschungsstelle und die Sicherung des Gehalts der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - eine wunderbare Entwicklung und ein Beweis, dass - wie Prof. Dr. Konrad, Vorsitzender der Forschungsstelle - im Dankesbrief an die RSG Düsseldorf betonte, die Bereitstellung der auch aus vielen Spenden von (insbesondere Düsseldorfer) Musikfreunden stammenden Mittel, wären „ein hochwillkommener Beleg dafür, dass Musikpflege und Musikwissenschaft auch gegenwärtig einen Platz in unserer Gesellschaft haben.“

Sonderausstellung des Robert-Schumann-Hauses Zwickau über Pauline Viardot-Garcia

Eröffnung am 3. Oktober 2021, Laufzeit bis Ende Dezember 2021

„Pauline Viardot-Garcia (1821–1910) war ein Universalgenie – Sängerin, Pianistin, Komponistin, Zeichnerin, Pädagogin. Vor 200 Jahren wurde sie in Paris geboren und erreichte ein hohes Alter von fast 90 Jahren. Seit 1838 war sie mit Clara Wieck und Robert Schumann bekannt – ihre Duzfreundschaft mit Clara Schumann, die gleichzeitig eine enge Künstlerpartnerschaft war, währte bis zur Mitte der 1890-er Jahre, kurz vor Clara Schumanns Tod. Eine Sonderausstellung im Robert-Schumann-Haus Zwickau dokumentiert die engen Beziehungen. Gezeigt werden Autographe und Drucke von Kompositionen, die Robert Schumann Pauline Garcia widmete, Originalbriefe und signierte Widmungsphotographien die in beiden Richtungen gewechselt wurden, und auch Notenautographe von Pauline Viardot-Garcia – darunter eine bisher unbeachtete Kadenzauszierung, die sie Robert Schumann für sein Lied Der Hidalgo notierte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den gemeinsamen Jahren Clara Schumanns und Pauline Viardot-Garcias in Baden-Baden, wo beide Künstlerinnen 1862 sich ein Haus erwarben. Ebenso wird die gemeinsame Konzerttätigkeit Clara Schumanns und Pauline Viardot-Garcias, wobei letztere nicht nur als Sängerin, sondern auch als Pianistin im Klavierduo auftrat, durch zahlreiche originale Programmzettel aus verschiedenen Ländern Europas dokumentiert. Auch über die Beziehungen zu Robert und Clara Schumann hinaus besitzt das Robert-Schumann-Haus Zwickau in seiner Sammlung zahlreiche Originaldokumente, so z. B. acht Briefautographen der Sängerin. Schließlich geht die Ausstellung auch auf Familienangehörige und Schülerinnen ein: Bisher unbekannt war, dass der Vater Manuel Garcia der Textautor für Robert Schumanns berühmtes Lied „Der Contrabandiste“ war. Die Tochter Louise Héritte-Viardot wurde auf Betreiben Clara Schumanns ihre Kollegin als Gesangsprofessorin am Konservatorium in Frankfurt am Main, und mit mehreren Gesangsschülern verbanden Clara Schumann ebenfalls enge Beziehungen.“

Begleitveranstaltung

  • Samstag, 11. Dezember 2021, 17 Uhr: Konzert mit Brieflesung mit Miriam Alexandra (Sopran), Andreas Reuter (Klavier) und Prof. Dr. Beatrix Borchard

https://www.zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/

Eröffnung des Düsseldorfer Schumann-Museums für Frühjahr 2022 avisiert!

Die Eröffnung des neuen Schumann-Museums im grundsanierten letzten gemeinsamen Wohnhaus von Robert und Clara Schumann in der Bilkerstrasse ist für Frühjahr 2022 geplant.
https://www.antenneduesseldorf.de/

Frankfurt: Die Alte Oper benennt ihr umgebautes und neu gestaltetes eh. “Foyer Ebene 2”  nach Clara Schumann!

Eines der zentralen Pausenfoyers der Alten Oper in Frankfurt heißt nach Umbau und konzeptioneller Neugestaltung “Clara Schumann Foyer” - eine Hommage an die große Künstlerin, für die von 1878 bis zu ihrem Tod 1896 Frankfurt rund 18 Jahre Wohnsitz, Lebens- und Arbeitsmittelpunkt gewesen ist. Am 27. August 2021 wurde das Foyer von Frankfurts Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig und Intendant Dr. Markus Fein feierlich eröffnet.

https://www.frankfurt-live.com/

Das Bonner Schumannfest meldet sich zurück mit Intermezzo I - Veranstaltungen am 27.8. & vom 10.-13.9.2021

Programmheft Bonner Schumannfest 2021 [PDF]

Bonner Schumannfest 2021

Robert und Clara Schumann und ihre jüdischen Freunde - eröffnet am 30.6.2021

Noch bis 26.9.2021 präsentiert das Robert-Schumann-Haus Zwickau die Ausstellung „Robert und Clara Schumann und ihre jüdischen Freunde“. Am 4. September referiert die Bremer Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Susanne Schunter-Kleemann über “Clara Schumann und Rosalie Leser – eine Frauenfreundschaft“. Die Referentin entstammt wie Rosalie Leser der Elberfelder Kaufmannsfamilie Cohnitz/Leser.

https://www.zwickau.de/

Brahmstage in Baden-Baden: 24.-26. 9. 2021

Auf dem Foto der Präsident der Brahmsgesellschaft Baden-Baden, Dr. Christof Maisch, auf der Gartentreppe zum Brahms-Haus an der Lichtenthaler Straße in Baden-Baden
Auf dem Foto der Präsident der Brahmsgesellschaft Baden-Baden, Dr. Christof Maisch, auf der Gartentreppe zum Brahms-Haus an der Lichtenthaler Straße in Baden-Baden

Robert Schumann stirbt vor 165 Jahren am 29. Juli 1856, ca. 16 Uhr, in Endenich

Clara Schumann, die erst, als der nahende Tod Schumanns den Ärzten der Anstalt von Dr. Richarz unausweichlich schien, die Erlaubnis erhielt, ihren Mann dort zu besuchen, war an den zwei Vortagen bei ihm und konnte Abschied nehmen. Am 30. Juli 1856 schrieb sie ihren sieben Kindern, von denen die drei ältesten, die Töchter Marie, Elise und Julie elf bis 14 Jahre alt waren, die jüngsten - Eugenie und Felix - noch keine fünf bzw. knapp 2 Jahre alt waren:

Meine lieben Kinder, Euer theurer Vater ist nicht mehr! Gestern ist Nachmittag 4 Uhr nach vielen Leiden ganz sanft hinüber geschlummert. Ich war die letzten Tage bei ihm, er hat mich auch noch einige Male erkannt". (Der Brief ist im Original im Robert-Schumann-Haus Zwickau unter der Inv.-Nr. 10468,7-AZ erhalten.)

Internationale Clara-Schumann-Gesellschaft Baden-Baden e.V. (ICSG Baden-Baden e.V.)

Geschafft! Seit dem 7. Juli 2021 ist die Ostern 2019  im Brahmshaus Baden-Baden in einer Versammlung der Gründungsmitglieder aus der Taufe gehobene “Internationale Clara-Schumann-Gesellschaft Baden-Baden“ als e.V. und gemeinnützig unter der Gründungsvorsitzenden Prof. Sontraud Speidel im Vereinsregister des zuständigen Registergerichts Mannheim eingetragen. Mit der Aufnahme von Mitgliedern kann begonnen werden!

Robert-Schumann-Preis

Festakt zur Überreichung des ihm im Januar 2021 verliehenen Robert-Schumann-Preises an Dr. Thomas Synofzik am 27.6.2021, 11 Uhr, im Robert-Schumann-Haus Zwickau

Die Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau, Constance Arndt, und der Preisträger Dr. Thomas Synofzik bei der Preisübergabe, Foto: Ralph Köhler
Die Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau, Constance Arndt, und der Preisträger Dr. Thomas Synofzik bei der Preisübergabe, Foto: Ralph Köhler

Toller Bestandszuwachs für die Sächsische Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 

Wertvolle Korrespondenzen zwischen Clara Schumann, Ernst Rudorff und Johannes Brahms jetzt in öffentlicher Hand und weltweit digital verfügbar.

Ein toller Coup und ein wunderbarer Schumann-Bestandszuwachs fur die Sächsische Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB). Herzlichen Glückwunsch! Die aus dem Nachlass von Ernst Rudorff stammenden Briefe, Postkarten, Telegramme etc. von Clara Schumann und Johannes Brahms an Rudorff, die im Sommer 2020 bei Sotheby’s in London versteigert werden sollten, wegen Einsprüchen aufgrund seiner Bedeutung als deutsches Kulturgut aber vor der Versteigerung zurückgezogen wurde, konnte nunmehr von der Sächsischen Landesbibliothek mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in den Bestand ihrer Musikabteilung geholt werden.
Das bis zum Aufruf im vergangenen Sommer kaum bekannte Konvolut von ca, 400 Schriftstücken, bestehend aus ca. 2000 Seiten, wird mit der Übernahme Forschung und Öffentlichkeit zugänglich und wird sicher umgehend insbesondere für die wunderbar voranschreitende Schumann-Briefedition eine Rolle spielen.

Das erworbene Konvolut „umfasst demnach 215 Briefe, Postkarten, Telegramme und Notizen der Pianistin sowie 170 weitere Schriftstücke von Rudorff. Mit dem Erwerb komme die letzte bisher unzugängliche Korrespondenz der europaweit anerkannten Pianistin des 19. Jahrhunderts in öffentliche Hand und sei nun auch digital zugänglich, hieß es. Außerdem seien 32 Korrespondenzen zwischen Rudorff und Johannes Brahms (1833-1897) für Dresden erworben worden. Beide Sammlungen seien zentrale Dokumente der europäischen Musikgeschichte und als national wertvolles Kulturgut erfasst. Die Briefe berührten auch Politisches, Gesellschaftliches und Alltägliches. Sie seien wegen der engen Freundschaft der drei Persönlichkeiten als Einheit zu betrachten.“

https://www.slub-dresden.de/

https://www.evangelisch.de/

https://www.freiepresse.de/

https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/

 

Toller Bestandszuwachs für die Sächsische Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Übergabe des Robert-Schumann-Preises der Stadt Zwickau an den Preisträger 2021 am 27. Juni 2021

Nochmals herzlichen Glückwunsch an den Direktor des Robert-Schumann-Hauses Zwickau, Thomas Synofzik!
Schon seit Februar ist bekannt, dass er der Schumann-Preisträger 2021 ist. Jetzt steht auch der Termin der Übergabe fest - es ist der 27. Juni!

https://www.freiepresse.de/

And the winners are - Preisträger Internationaler Robert-Schumann-VIDEO-Wettbewerb für Klavier und Gesang 2020/2021

Preisträger Klavier:

Antonio Di Dedda (Italy)
Viktor Radic (Serbia)
Viktor Soos (Germany)
Daeun Song (South Korea)

Preisträger Gesang:
Damen:

Bella Adamova, Mezzosopran (Czech Republic / Russia)
Hyun Seon Kang, Sopran (South Korea)
Soyeon Lee, Mezzosopran (South Korea)

Herren:

Ronan Caillet, Tenor (France)
Vincent Kusters, Bariton (Netherlands)
Johannes Schwarz, Bariton (Germany)
Zhuohan Sun, Tenor (China)

Sonderpreis Liedbegleitung:

Malte Schäfer (Germany)

The video for the announcement and all videos of the finalists can also be found on the YouTube channel “Schumann in Zwickau” at www.youtube.de/schumanninzwickau.

https://www.youtube.com/

Interaktive Online-Führungen des Schumannhauses Leipzig

Mittels eines 3D-Modells des Museums und ein paar medialen Erweiterungen bietet der Verein Schumannhaus Leipzig seit einigen Wochen Live-Online-Führungen über MS Teams an, womit nicht nur in Pandemie-bedingten Schließzeiten Kontakt zum Publikum gehalten werden konnte, sondern auch Zugänge erschlossen wurden. Einen Ausblick auf die Online-Führung zum Thema „jeder fragt, ob ich nicht reise – Reisen und das Versprechen finanzieller Unabhängigkeit“ bietet der folgende Trailer: 

Trailer „jeder fragt, ob ich nicht reise…“

Gleichzeitig bietet der Verein auch Führungen zu weiteren Themen rund um die ersten Ehejahre der Schumanns sowie zusätzliche Inhalte über die Website an.

Hier geht es zum Buchungsportal.

Internationaler Robert-Schumann-Video-Wettbewerb Zwickau 2021

Wer werden die Preisträger sein? Die Jury-Entscheidung wird am 11.6.2021 bekanntgegeben.
Hier sind die Finalbeiträge in den beiden Kategorien Klavier und Gesang, seit gestern online auf dem YouTube-Kanal des Robert-Schumann-Hauses Zwickau
https://www.youtube.com/

Schumannfest Düsseldorf 2021, 28.5.-12.6.2021
Mit 15 Konzerten live und/oder im Livestream

Vgl. https://www.tonhalle.de/

Die Kraft der Musik - Robert und Clara Schumann
Veröffentlicht am 125. Todestag von Clara Schumann, 20. Mai 2021

Die 4. und letzte Folge seines Podcasts “Die Kraft der Musik” widmet unser Schumann-Forum-Mitglied und leidenschaftlicher Schumann-Botschafter Markus Kreul ganz bewusst und mit großer ihn seit Kindheitstagen erfüllenden Empathie Robert und Clara Schumann, und ganz bewusst veröffentlicht er ihn an Clara Schumanns 125. Todestag
https://youtu.be/

Der mit 10000 € dotierte  Schumann-Preis für besondere musikerzieherische Leistungen 2020  der Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main ging an die  Leiterin des Kinderchores Frankfurt im Hessischen Rundfunk, Sabine Mittenhuber.

„Die Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main hat ihren Schumann-Preis für besondere musikerzieherische Leistungen 2020 der Leiterin des Kinderchores Frankfurt im Hessischen Rundfunk, Sabine Mittenhuber, verliehen. Sie würdigt damit die seit über zwei Jahrzehnten währende und mit großem Engagement betriebene Tätigkeit der Musikpädagogin für den Kinderchor. Unter ihrer Leitung hat sich der aus etwa 100 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 17 Jahren bestehende Kinderchor im Hessischen Rundfunk zu einem der angesehensten Kinderchöre in Deutschland entwickelt. Er zeichnet sich durch eine Vielseitigkeit des Repertoires, von geistlicher Musik bis zu Jazz und Musical, und der engen Zusammenarbeit mit professionellen Musikern und Orchestern aus, die ihm anspruchsvolle Konzerte auf hohem Niveau ermöglichen.
Zu den Highlights gehören Aufführungen der 9. Sinfonie Beethovens unter der Leitung von Kurt Masur mit dem Orchestre National de France, Malers 3. Sinfonie unter Sebastian Weigle mit dem Museumsorchester Frankfurt, Carf Orffs Carmina Burana mit der Philharmonie der Nationen unter der Leitung von Justus Franz sowie Aufführungen in Rom bei der Heiligen Messe am Ostermontag im Petersdom und bei einer Audienz des Papstes Benedikt XVI auf dem Petersplatz. Fast ebenso lange ist Sabine Mittenhuber für die drei Chöre des Lessing-Gymnasiums verantwortlich. Sie weiß daher, welch enorme Bedeutung die Ausbildung der musikalischen Ausdrucksfähigkeit für die Entwicklung der Persönlichkeit junger Menschen hat. In ihrer Chorarbeit vermittelt Sabine Mittenhuber den Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die für die Erziehung wichtigen Werte wie Disziplin, einander Zuhören und Teamfähigkeit.
Der Schumann-Preis für besondere musikerzieherische Leistungen ist mit 10.000 EUR dotiert und wird überwiegend durch großzügige Förderungen der Dr. Marschner Stiftung und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in Frankfurt am Main finanziert. Die Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main vergibt ihren Preis seit 2012 im Turnus von zwei Jahren und zeichnet damit Personen aus, die sich um die Musikerziehung junger Menschen in Frankfurt am Main besonders verdient gemacht haben.“

Für weitere Informationen:
Britta Fischer
Mitglied des Vorstands der Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main e. V.

Die Preisträgerin Sabine Mittenhuber mit Dr. Edgar Wallach, Vorsitzender der Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt e. V., bei der Preisverleihung (Foto: RSG Frankfurt)

Dresdner Musikfestspiele beginnen am 24. Mai 2021 im Streaming mit Schumann

Mit den vier Sinfonien von Robert Schumann beginnt am 24. Mai 2021 die 44. Fesstpielsaison der #Dresdner Musikfestspiele unter der Leitung von Schumann-Forum-Mitglied Jan Vogler - in einer Streamingwoche.
„Zur Eröffnung präsentiert das Dresdner Festspielorchester unter der Leitung von Daniele Gatti einen zweiteiligen Zyklus aller Sinfonien von Robert Schumann“

https://www.musikfestspiele.com/de/news/

Nachruf
Frau Dr. med. Gisela Schäfer

Nachruf auf Frau Dr. med. Gisela Schäfer (+ 23. März 2021 im Alter von fast 97 Jahren), Gründerin der Robert-Schumann-Gesellschaft e. V. Düsseldorf

Im hohen Alter von fast 97 Jahren ist die Gründerin unserer Robert-Schumann- Gesellschaft e.V. Düsseldorf, Frau Dr. med. Gisela Schäfer, am 23. März 2021 verstorben.
Sicherlich gibt es nicht mehr viele Weggefährten ihres engagierten Schaffens und Mitstreiter der ersten Stunde, die sich noch an die Gründung und die Anfänge unserer RSG erinnern können. Es ist der traurige Lauf der Dinge, denn die meisten Menschen aus diesem Personenkreis erreichten nicht das gesegnete Alter von Frau Schäfer. Umso mehr freuten wir uns immer darüber, dass Frau Dr. Schäfer auch im „Ruhestand“ und bis zuletzt in ungebrochen reger geistiger Frische die Geschicke unseres Vereins mit Interesse verfolgt hat.
Frau Dr. Gisela Schäfer hat sich zahlreiche hohe Verdienste um Clara und Robert Schumann in Düsseldorf erworben. Robert Schumann, dem großen Komponisten der Deutschen Romantik, dessen Musik sie immer schon faszinierte, in Ihrer Heimatstadt Düsseldorf ein lebendiges Denkmal zu setzen: das war Frau Schäfers erklärtes Ziel, wie sie es selbst immer formulierte.
Im März 1979 gründete sie unsere Robert-Schumann-Gesellschaft e.V. Düsseldorf, die es nunmehr seit 42 Jahren gibt. 1981 rief sie das »Internationale Schumannfest Düsseldorf« ins Leben, 2019 fand es zum 15. Mal statt. Frau Dr. Schäfer ernannte die inzwischen längst verstorbenen großen Musikerpersönlichkeiten Claudio Arrau, Dietrich Fischer-Dieskau und Wolfgang Sawallisch zu Ehrenmitgliedern unserer RSG. Seit 1994 führte Frau Dr. Schäfer drei Mal mit überwältigendem Erfolg den Klavierwettbewerb »Clara-Schumann-Concours« in Düsseldorf durch, namhafte Künstler wie Anna Gourari und Lev Vinocour gingen daraus hervor. In Andenken an unser erstes Ehrenmitglied, den unvergessenen Pianisten Claudio Arrau, schuf sie die »Arrau-Medaille«, die an Pianist*innen wie Martha Argerich, Murray Perahia und András Schiff verliehen wurde.
Durch ihre Initiative und unermüdliche Arbeit sorgte Frau Dr. Schäfer dafür, dass 1986 unsere Robert-Schumann-Forschungsstelle in Düsseldorf gegründet wurde zur Erarbeitung der Neuen Schumann-Gesamtausgabe, einem musikwissenschaftlich editorischen Großprojekt. Und nicht zuletzt leitete sie bis 2001 (also 22 Jahre lang!) mit großer Umsicht und Geschick, mit hohem Einsatz und Engagement als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied unsere RSG höchst erfolgreich!
Wir verdanken diesem Engagement und den Ideen Frau Dr. Schäfers so viel, dass es sich kaum in Worte fassen lässt. Ohne sie gäbe es Schumann(s) in Düsseldorf gar nicht! So profitieren wir noch heute in hohem Maße von dem, was sie damals geschaffen und erreicht hat. Seit dem Ende ihrer Vorstandstätigkeit führen wir diese Arbeit in ihrem Sinne mit dem Ziel weiter, auch in gesellschaftlich und kulturell veränderten Umständen das Andenken an Robert und Clara Schumann – inbesondere in Düsseldorf – in einer Form weiter zu entwickeln, die der Bedeutung dieser beiden großen Künstlerpersönlichkeiten der Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts entspricht.
Wir sehen es als Konsequenz der Initiative Frau Dr. Schäfers, dass mittlerweile in der Bilker Straße die »Straße der Romantik und Revolution«, kulturell zusammenwachsen konnte. Der wunderbare Dreiklang aus Schumannhaus (demnächst Schumann-Museum), Palais Wittgenstein und Heinrich-Heine- Institut wird in Zukunft noch lebendiger als Kulturzentrum in der Carlstadt sichtbar werden, das über die Grenzen der Stadt Düsseldorf hinaus Wirkung entfalten wird.
Wir werden der Urheberin der ersten Glanzzeit der Schumann-Pflege in unserer Stadt stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Düsseldorf, im April 2021

===========================================================================

Obituary
Dr. med. Gisela Schäfer

Dr. med Gisela Schäfer, one of the founders of our Robert Schumann Society, passed away on 23 March 2021 at the age of 97.

There are probably only a handful of her early companions and colleagues from the days of her dedicated work remaining who can recall the foundation of our Robert Schumann Society. Such is the unfortunate way of the world, since not many are fortunate enough to reach such a great age as Mrs. Schäfer did. We were all the more grateful that Dr. Schäfer continued until the end to watch over the fortunes of our association with great interest and as sharp a mind as ever.

Dr. Gisela Schäfer can be credited with numerous achievements on behalf of Clara and Robert Schumann in Düsseldorf. To create a living monument to Robert Schumann, the great composer of German Romanticism whose music had always fascinated her: that was Mrs. Schäfer’s goal, as she had stated many times herself.

In March 1979 she founded our Robert Schumann Association in Düsseldorf, which has by now existed for 42 years. In 1981 she created the International Schumann Festival Düsseldorf, which was held for the 15th time in 2019. Dr. Schäfer made such musical luminaries as Claudio Arrau, Dietrich Fischer- Dieskau and Wolfgang Sawallisch, who have long since passed away, honorary members of our RSS. Since 1994, Dr. Schäfer has overseen the overwhelmingly successful piano competition »Clara-Schumann-Concours« in Düsseldorf three times; several renowned artists, such as Anna Gouragi and Lev Vinocour, have emerged from these contests. In memory of our first honorary member, the unforgettable pianist Claudio Arrau, she created the »Arrau-Medaille«, which has been awarded to pianists like Martha Argerich, Murray Perahia and Adrás Schiff.

In March 1979 she founded our Robert Schumann Association in Düsseldorf, which has by now existed for 42 years. In 1981 she created the International Schumann Festival Düsseldorf, which was held for the 15th time in 2019. Dr. Schäfer made such musical luminaries as Claudio Arrau, Dietrich Fischer- Dieskau and Wolfgang Sawallisch, who have long since passed away, honorary members of our RSS. Since 1994, Dr. Schäfer has overseen the overwhelmingly successful piano competition »Clara-Schumann-Concours« in Düsseldorf three times; several renowned artists, such as Anna Gouragi and Lev Vinocour, have emerged from these contests. In memory of our first honorary member, the unforgettable pianist Claudio Arrau, she created the »Arrau-Medaille«, which has been awarded to pianists like Martha Argerich, Murray Perahia and Adrás Schiff.

Through her initiative and tireless work, Dr. Schäfer made possible the foundation of our Düsseldorf Robert Schumann Research Institute in 1986, tasked with the development of the Robert Schumann: New Edition of the Complete Works, a major musicological and editorial undertaking. Last but certainly not least, she chaired our Robert Schumann Society as executive board member with diligence, care and dedication for 22 years until 2001, thus personally contributing immensely to its success.

Words can barely express how much we owe to Dr. Schäfer’s commitment and her ideas. Without her, the Schumanns would never have become such an integral part of cultural life in Düsseldorf. To this day we still benefit greatly from everything she has achieved and created over the years. Since the end of her chairmanship we have strived to continue her work in a changing societal and cultural landscape, with the goal of maintaining and developing the memory of Robert and Clara Schumann – especially in Düsseldorf – in a way befitting the significance of these great figures of musical history in the 19th century.

We regard it as the result of Dr. Schäfer’s initiative, that the Bilker Straße was able to culturally grow together into the »Street of Romanticism and Revolution«. The wonderful triad of the Schumannhaus (soon to be Schumann Museum), Palais Wittgenstein and Heinrich Heine Institute will become even more visible as a vibrant cultural center of the Carlstadt, with its impact reaching beyond the borders of the city of Düsseldorf.

We will always honor the memory of this pioneer and originator of the first golden age of Schumann remembrance in our city.

Düsseldorf, April 2021

Zwickau: Robert-Schumann-Wettbewerb abgesagt

Auch 2021 wird es leider keine Gewinnerinnen und Gewinner des nur alle vier Jahre stattfindenden "Internationalen Robert Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang" geben, aus deren Reihen sich so großartige Karrieren entwickelt haben, z.B. in der jüngeren Vergangenheit die von Florian Noack, Anna-Lucia Richter, Fatma Said und Mauro Peter. Angesichts der Pandemie-Situation war es leider zu erwarten, dass der von 2020 auf die erste Juni-Hälfte 2021 verschobene Wettbewerb in der üblichen Wettbewerbsform auch 2021 nicht stattfinden kann. Der nächste reguläre Wettbewerb in Zwickau wird deshalb erst wieder 2024 zu erleben sein.

Aber ganz ausfallen lassen wollten die Veranstalter den aktuellen Wettbewerb nicht, da viele junge Musikerinnen und Musiker Videos für die erste Runde, die auch in günstigeren Umständen in diesem Jahr nur digital hätte stattfinden sollen, eingeschickt haben. Es wurde nach einem Modus mit der Möglichkeit zur Vergabe von Sonderpreisen gesucht: "Zumindest digital sollen die angemeldeten Musiker nun die Chance haben, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Alle Teilnehmer seien eingeladen worden, Videos von ihrem Repertoire einzusenden. Daran hätten sich 131 junge Musiker aus 32 Ländern beteiligt, hieß es. Die Beiträge würden nun von Juroren bewertet und die Teilnehmer einer zweiten Video-Runde gekürt. Diese Beiträge der Finalrunde werden dann erneut bewertet und bis zu zwölf Sonderpreise zu 2000 Euro vergeben. Die Videos der Finalisten sollen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden."

https://www.zeit.de/news/

3. International ROBERT SCHUMANN COMPETITION DÜSSELDORF for young pianists

Auch die 2.Runde - in den drei Altersgruppen haben sich insgesamt dafür 23 qualifiziert - und die Finalrunde der International Robert Schumann Competition for young pianists in Düsseldorf 2021 finden vom 25.-27.2.2021 Pandemie-bedingt nur online statt.
https://rp-online.de/kultur/

Der Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau geht an Thomas Synofzik! Herzlichen Glückwunsch!

Der Direktor des Robert-Schumann-Hauses und Herausgeber der Schumann-Briefedition „erhält den Robert-Schumann-Preis 2021 der Stadt Zwickau. Die Jury würdige damit das außerordentliche persönliche Engagement des 54-Jährigen als Leiter des Zwickauer Robert-Schumann-Hauses, teilte die Stadt am Dienstag mit. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung soll ihm in einer öffentlichen Festveranstaltung verliehen werden, ein Termin steht pandemiebedingt noch nicht fest.“
http://www.musik-heute.de/