Erschienen bzw. besprochen 2021 (Auswahl)
Alexander Stefaniak, Becoming Clara Schumann
Performance Strategies and Aesthetics in the Culture of the Musical Canon
Indiana University Press
326 Seiten
Erscheinungsdatum/Published: 2.11.2021
Inhalt/Contents:
Acknowledgments
Chronology
Introduction
1. Schumann's Early-Career Concert Vehicles: Transcendent Interiority and the Cutting Edge of Popular Pianism
2. The Imagined Revelation of Musical Works
3. The Compositional Agency of the Revelatory Interpreter
4. Clara Schumann's 1840s Compositions and her Midcentury Persona
5. Navigating and Shaping Local Concert Scenes and Canons: Clara Schumann's 1854-56 Tours
6. Revelatory Interpretation and the Performance of Memory
Epilogue
Bibliography
Index
„Well before she married Robert Schumann, Clara Schumann was already an internationally renowned pianist, and she concertized extensively for several decades after her husband's death. Despite being tied professionally to Robert, Clara forged her own career and played an important role in forming what we now recognize as the culture of classical music.
Becoming Clara Schumann guides readers through her entire career, including performance, composition, edits to her husband's music, and teaching. Alexander Stefaniak brings together the full run of Schumann's concert programs, detailed accounts of her performances and reception, and other previously unexplored primary source material to illuminate how she positioned herself within larger currents in concert life and musical aesthetics. He reveals that she was an accomplished strategist, having played roughly 1,300 concerts across western and central Europe over the course of her six-decade career, and she shaped the canonization of her husband's music. Extraordinary for her time, Schumann earned success and prestige by crafting her own playing style, selecting and composing her own concerts, and acting as her own manager.
By highlighting Schumann's navigation of her musical culture's gendered boundaries, Becoming Clara Schumann details how she cultivated her public image in order to win over audiences and embody some of her field's most ambitious aspirations for musical performance.“ cf. https://iupress.org/
See also the review by April L. Prince in: Music Library Association, Volume 79, Number 2, December 2022, S. 233–236 (https://muse.jhu.edu/article/871310).
Vgl. zum Thema auch Alexander Stefaniaks Blog-Beitrag „ Clara Schumann's Lieder Onstage and in Your Drawing Room“ nach Erscheinen von „Becoming Clara Schumann“ im „Women‘s Song Forum“: https://www.womensongforum.org/
Joe Davies (Hrsg.), Clara Schumann Studies - Cambridge Composer Studies
Cambridge University Press
Erscheinungsdatum/Published: 2.12.2021
320 Seiten
Inhalt/Content
1. Anja Bunzel: Clara and Robert Schumann's circles in Dresden: 'I take the liberty to request from you an invitation […] to your musical matinée'
2. Susan Youens: Disillusionment and patriotism: Clara and Robert Schumann in the wake of the 1848–1849 revolutions Susan Youens
3. Stephen Rodgers: Softened,smudged, erased: Punctuation and continuity in Clara Schumann's Lieder
4. Harald Krebs: A way with words: Expressive declamation in Clara Schumann's songs
5. Joe Davies: Clara Schumann and the nineteenth-century piano concerto
6. Susan Wollenberg: Clara Schumann and Bach
7. Nicole Grimes: Formal innovation and virtuosity in Clara Schumann's Piano Trio in G minor, Op. 17
8. Katharina Uhde & R. Larry Todd: Contextualizing Clara Schumann's Romanzen
9. Amanda Lalonde: The young prophetess in performance
10. Alexander Stefaniak: Clara Schumann's compositional and concertizing strategies, and Robert Schumann's piano sets
11. Roe-Min-Kok: Clara – Robert's posthumous androgyne
12. Jonathan Kregor: Clara Schumann, 'Clara Schumann', and the American press
13. Natasha Loges: Clara Schumann's legacy as a teacher
„The essays in Clara Schumann Studies will appeal to those most interested in the oeuvre of Clara the composer. Yet readers should not overlook the essays that consider her political beliefs, her performances, her public persona, and her lasting musical and cultural influence. With the possible exception of the more revelatory chapters of Youens and Lalonde, the contents of Clara Schumann Studies extend and deepen the established scholarship about its subject, providing additional insights into a continually fascinating figure.“, (Marian Wilson Kimber), cf. REVIEW| APRIL 01 2023: Clara Schumann Studies, edited by Joe Davies. Cambridge Composer Studies. Cambridge, UK: Cambridge University Press, 2022. Marian Wilson Kimber, in: Journal of the American Musicological Society (2023) 76 (1): 234–238.
TURISMO MUSICALE: STORIA, GEOGRAFIA, DIDATTICA
Enrico Reggiani: «Blinder Naturalist [...] ohne Führung»: Schumann’s op. 127 n. 5, Shakespeare, and the 19th-century «wanderer trope», in: TURISMO MUSICALE: STORIA, GEOGRAFIA, DIDATTICA MUSICAL TOURISM: HISTORY, GEOGRAPHY AND DIDACTICS a cura di Rosa Cafiero– Guido Lucarno - Raffaela Gabriella Rizzo – Gigliola Onorato con la collaborazione di Paola Maria Rigobello, Pàtron Editore, Bologna 2020, p. 94 et seq.
Spannende Entdeckungen: Schumann und Shakespeare! Enrico Reggiani hat sich mit Schumanns “Schlusslied des Narren“ (op. 127/5) beschäftigt.
„Und als ich ein winzig Bübchen war,
Hop heisa, bei Regen und Wind! …“
„Schlusslied des Narren“ - Robert Schumann: 5 Lieder und Gesänge op. 127 Nr. 5, Text nach W. Shakespeare: Twelfth Night: or, What You Will [„Was ihr wollt“], Act V, Scene 1, #Feste‘s song, in der deutschen Übersetzung von August Wilhelm Schlegel.
2021 im Rahmen der Neuen Robert Schumann Gesamtausgabe bei Schott Music erschienen
Serie VI Lieder und Gesänge für Solostimmen, Band 9:
Lieder in zwei Teilbänden (Teilband 1: Noten; Teilband 2: Kritischer Bericht)
Spanisches Liederspiel. Ein Cyclus von Gesängen aus dem Spanischen für eine und mehrere Singstimmen (Sopran, Alt, Tenor und Baß) mit Begleitung des Pianoforte op. 74; Spanische Liebeslieder. Ein Cyclus von Gesängen aus dem Spanischen für eine und mehrere Stimmen (Sopran, Alt, Tenor und Bariton) mit Begleitung des Pianoforte zu vier Händen op. 138; Spanische Liebeslieder. Ein Cyclus von Gesängen aus dem Spanischen für eine u. mehrere Stimmen (Sopran, Alt, Tenor und Bariton) mit Begleitung des Pianofort op. 138; Zwölf Gedichte aus F. Rückert’s Liebesfrühling für Gesang und Pianoforte von Robert und Clara Schumann op. 37/12;
Minnespiel aus F. Rückert’s Liebesfrühling für eine und mehrere Singstimmen (Sopran, Alt, Tenor und Baß) mit Begleitung des Pianoforte op. 101;
Bei Schenkung eines Flügels. Die Orange und Myrthe hier für vier Solostimmen und Klavier Anh. M15; herausgegeben von Thomas Synofzik
https://www.schumann-ga.de/wordpress/
Zur Bestellung vgl. https://de.schott-music.com/shop/
Schumann-Briefedition, Briefwechsel mit Korrespondenten in Dresden
Erschienen im Oktober 2021:
Briefwechsel Robert und Clara Schumanns mit Korrespondenten in Dresden, hrsg. von Carlos Lozano Fernandez und Renate Brunner
2 Teilbände, 1.603 S., Register, Leinen mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-86846-032-2
EURO 208,-- (Einzelbezug); Subskriptionspreise: EURO 198,-- (Serie);
EURO 188,-- (Gesamtedition)
Vgl. https://www.dohr.de/fachbuch/
Zum Inhalt vgl. https://dohr.de/fachbuch/inhalt.pdf
Siehe auch Gespräch mit Carlos Lozano Fernández, der zusammen mit Renate Brunner den „Dresdner Band“ herausgegeben hat: https://www.musik-in-dresden.de/2021/
„Weltpoesie allein ist Weltversöhnung“
Herausgegeben von apl.-Prof. Dr. Ralf Georg Czapla
(= Rückert-Studien, Band 22)
349 Seiten
Ergon-Verlag, 12.10.2021
ISBN 978-3-95650-852-3
Hannah Berner, Ralf Georg Czapla, Sabine Gruber, Reinhard Gruhl, Lutz Hagestedt, Iris Hermann, Arne Klawitter, Karl Josef Kuschel, Stephan Lesker, Sascha Monhoff, Reinhold Münster, Peter-Arnold Mumm, Gunnar Och, Karin Rhein, Jessica Riemer, Torsten Voß, Claudia Wiener und Klaus Wolf.
https://www.nomos-elibrary.de/
(Inkl. Titel der Beiträge)
Viardot-Garcia-Studien
Der Briefwechsel 1858 - 1874
Herausgegeben von Beatrix Borchard und Miriam-Alexandra Wigbers. Unter Mitarbeit von Juliette Appold, Regina Back, Martina Bick und Melanie von Goldbeck.
663 S., mit Abbildungen und Register., Hardcover
Reihe: Viardot-Garcia-Studien, 1Olms Georg AG, 2021ISBN: 978-3-487-15981-2
Schumann und die Neudeutschen. Schumann-Studien, Bd. 12.
394 Seiten
Studio.Verlag im Verlag Königshausen-Neumann, Würzburg 2021
ISBN: 978-3-8260-7303-8
Kurzinhalt: J. W. Finson: Was Richard Wagner ›Leipsical‹ Too? – M. Heinemann: Manfreds Erlösung. Zu Schumanns Byron-Lektüre – J. Lebelt: »Ich schreibe für’s Geld.« – Richard Wagner und die Neue Zeitschrift für Musik – S. Nickel: Die Dresdner Liedertafel unter Wagner und Schumann – D. Ortuno-Stühring: »Lost in translation«: Robert Schumann als Repräsentant der »Music of the Future« – Facetten eines kulturellen Transfers im Spannungsfeld musikjournalistischer Praxis der 1850er Jahre – E. Roch: Eine Oper schreiben! Richard Wagner und Robert Schumann als Repräsentanten einer Deutschen Oper – U. Scholz: Emanuel Klitzsch als Mitarbeiter der Neuen Zeitschrift für Musik unter Franz Brendel – A. Schröter: Robert Schumann und Richard Pohl – W. Seibold: Robert Schumann und Theodor Uhlig – Th. Synofzik: Robert Schumann, Franz Brendel und das Leipziger Tonkünstlerfest 1859 – U. Tadday: Schumann und die Neudeutschen – G. F. Jansen: Wagner und Schumann. Nach dem Manuskript im Robert-Schumann-Haus Zwickau erstmals herausgegeben von Hrosvith Dahmen und Ute Scholz.
Die Herausgeber Thomas Synofzik (*1966) studierte nach kirchenmusikalischer Ausbildung Musikwissenschaft sowie historische Tasteninstrumente in Köln und Brüssel. Nach Hochschullehrtätigkeiten und Rundfunkarbeit leitet er seit 2005 das Robert-Schumann-Haus Zwickau. Mitherausgeber der Schumann- Briefedition. Ute Scholz war 1992–2018 Mitarbeiterin der Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf, Arbeitsstelle Zwickau. Sie gab Bände der Neuen Schumann- Gesamtausgabe und Publikationen zu Robert und Clara Schumann und ihren Zeitgenossen heraus. 2009 erschien ihr Buch über Robert Schumanns Beziehungen zu Zwickau.
https://www.verlag-koenigshausen-neumann.de
Vgl. Rezension von I. Knechtges-Obrecht, in: Correspondenz, Nr. 44, Shaker-Verlag, 2022, S. 206ff.
Meinhard Saremba
Clara Schumann, Johannes Brahms
und das moderne Musikleben
446 Seiten
Gebunden, mit Schutzumschlag und Lesebändchen
Erscheint im Oktober 2021
28,00 € (D) | € 28,80 (AT)
ISBN: 978-3-95510-259-3
Vgl. Rezension von I. Knechtges-Obrecht, in: Correspondenz, Nr. 44, Shaker-Verlag, 2022, S. 204f.
Schumann-Briefedition, Serie II (Freundes- und Künstlerbriefwechsel), Bd. 22
Briefwechsel Robert und Clara Schumanns mit Korrespondenten in Dresden, hrsg. von Carlos Lozano Fernandez und Renate Brunner
2 Teilbände, 1.603 S., Register, Leinen mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-86846-032-2
EURO 208,-- (Einzelbezug); Subskriptionspreise: EURO 198,-- (Serie); EURO 188,-- (Gesamtedition)
sofort lieferbar beim Verlag Dohr Köln, in wenigen Tagen auch über dem Fachhandel
Ernst Rudorff: Das Klavierwerk in einem Band
Musikproduktion Jürgen Höflich - Beyond the Waves
Ernst Rudorff: Das Klavierwerk in einem Band
Ernst Rudorff (1840-1916)
- Acht Fantasiestücke op. 10
- Fantasie op. 14
- Zwei Konzertetüden op. 29
- Drei Romanzen op. 48
- Capriccio Appassionato op. 49
- Impromptu op. 51
- Sechs Klavierstücke op. 52
- Variazioni Capricciose op. 55
SKU: 5414
Musikproduktion: Jürgen Höflich
https://repertoire-explorer.musikmph.de
Als Begründer des organisierten Naturschutzes in Deutschland berühm geworden, gehörte Ernst Rudorff auch zu den bedeutenden Musikern seiner Zeit. Zum ersten Mal wurde mit der vorliegenden Publikation Rudorffs Schaffen für Klavier solo in einem Band zusammengefasst.
Schumann-Briefedition / Schumann-Briefedition II.16
Briefwechsel Robert und Clara Schumanns mit Bernhard Scholz und anderen Korrespondenten in Frankfurt am Main
Hg. von Annegret Rosenmüller und Anselm Eber - bereits erschienen (Dezember 2020)
1304 Seiten (zwei Teilbände), Euro 168,-
ISBN 978-3-86846-027-8
Verlag Dohr, Köln, Dezember 2020
Vgl. https://dohr.de/fachbuch/
Schumann-Briefedition / Schumann-Briefedition II.4
Briefwechsel Clara Schumanns mit Maria und Richard Fellinger, Anna Franz geb. Wittgenstein, Max Kalbeck und anderen Korrespondenten in Österreich
Hg. von Klaus Martin Kopitz, Anselm Eber und Thomas Synofzik
934 Seiten, Euro 118,-
ISBN 978-3-86846-015-5 (Neubelegung der ISBN, bisher Brahms Bd. II)
Verlag Dohr, Köln, Dezember 2020
Vgl. http://dohr.de/fachbuch/
Jochen Lebelt
Robert Schumann als Redakteur 1834-1844. Eine Studie über Robert Schumanns Tätigkeit als Redakteur der Neuen Zeitschrift für Musik
Verlag Königshausen & Neumann, 15.1.2021
366 Seiten
49,80 Euro
ISBN 978-3-8260-7204-8
Klappentext
Über 10 Jahre wurde das künstlerische Schaffen Schumanns in seiner Gesamtheit von dessen musikjournalistischer und redaktioneller Tätigkeit maßgeblich geprägt. Erstmals wird in dieser Studie der ganze Komplex seiner Arbeit als Redakteur der Neuen Zeitschrift für Musik akribisch analysiert und aufgezeigt, wie er mit der Zeitschrift und seinem musikschriftstellerischen Wirken Einfluss auf die von ihm als widrig empfundenen musikalischen Verhältnisse seiner Zeit zu nehmen gedachte. Hierfür spannt die Studie den Bogen von Schumanns musikschriftstellerischer und -publizistischer Tätigkeit vor Gründung der Zeitschrift über seine Motivation für das Musikjournal hin zu seiner praktischen Redaktionstätigkeit und den Beweggründen seines Ausscheidens aus der Redaktion. Schließlich führt das zur Erkenntnis,
dass bei Robert Schumann Musikjournalistik und -produktion auf das gleiche Ziel ausgerichtet waren, womit sich sowohl sein musikschriftstellerisches, redaktionelles wie auch kompositorisches Wirken als Ingredienzen seines allgemeinen Kunststrebens erweisen. Und dieses Kunststreben spiegelt sich wider in seiner Intention zur Beförderung einer progressiven Entwicklung der musikkulturellen Szene.
Am 25.1.2021 stellte Christoph Vratz die Neuerscheinung im Deutschlandfunk vor: Im Deutschlandfunk stellte Christoph Vratz das jüngst erschienene Buch von Jochen Lebelt vor: https://www.deutschlandfunk.de/buchbesprechung-robert-schumann-als-redakteur-mit-spitzer.1993.de.html?dram:article_id=491465