Erschienen bzw. besprochen 2011 (Auswahl)
In der Reihe "Musical lives", herausgegeben bei Cambridge University press ist 2011 eine neue Schumann-Biographie erschienen: The life of Schumann. Autor des Buches ist der englische Musikwissenschaftler Michael Musgrave, em. Professor der University of London, dessen langjähriges Forschungsgebiet das 19. und frühe 20. Jahrhundert deutscher Musik bzw. das englische Konzertleben ist. Zu seinen in den letzten 20 Jahren erschienenen Büchern gehören u.a.The Musical life of the Crystal Palace (1995), The Cambridge Companion to Brahms (1999), A Brahms Reader (2001) und - zusammen mit Bernard D. Sherman herausgegeben - Performing Brahms: Early Evidence of Performance Style (2003). Den Buchumschlag ziert ein Schumannportrait nach einem kleinformatigen Aquarell von Leopold Fischer aus dem Besitz der Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde, das erst 2010 durch die Schumannpostkartenserie des Schumann-Netzwerks einem größerem Kreis bekannt geworden ist. Das Buch ist neben der dem Thema "inherited images" gewidmeten Einführung und einem "Perspective and legacy" benannten Nachwort in 8 Kapitel gegliedert, die vom Aufwachsen Schumanns in Zwickau (A favourable upbringing: Zwickau 1810-1828) bis zum Tod in Bonn-Endenich (The end: 1854-1856) reichen. Das Buch ist mit einem umfangreichen Anmerkungsapparat ausgestattet (S. 181-213), sowie mit einem Personen- und Werkregister, letzteres nur betreffs Schumanns eigener Werke.
Michael Musgrave: The life of Schumann, Cambridge University Press, 2011, 224 Seiten, 16 sw-Abbildungen, ISBN 978-0-521-80248-2
An den Rhein und weiter.
Woldemar Bargiel zu Besuch bei Robert und Clara Schumann. Ein Tagebuch von 1852 hrsg. von Elisabeth Schmiedel und Joachim Draheim, Studio Verlag 2011 (= Schumann-Studien, Sonderband 6. Im Auftrag der Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau hrsg. von Gerd Nauhaus), 114 Seiten. Vgl.http://www.studiopunktverlag.de/Eine ausführliche, die Ausgabe und den damals noch nicht einmal 24 Jahre alten Schumann-Schwager und Musiker Woldemar Bargiel als sehr aufschlußreichen Tagebuchschreiber lobende Besprechung von Peter Sühring finden Sie im info netz musik:http://info-netz-musik.bplaced.net/?p=3362#more-3362/ Vgl. auch den mehrseitigen Essay, veröffentlicht in der Correspondenz Nr. 34: Michael Struck zu "An den Rhein und weiter".
Schumann-Briefausgabe – Neuerscheinungen im Juni 2011
aus der Serie I Briefe aus der Familie Robert und Clara Schumanns sind die Bände I.2 und I.3 erschienen:
- Briefwechsel mit der Familie Wieck, hg. von Eberhard Möller, 474 Seiten, Euro 64,80; Subskriptionspreis Euro 54,80 (Gesamtsubskr.) / Euro 59,80 (Subskr. Serie I), ISBN 978-3-86846-046-9
- Briefwechsel mit der Familie Bargiel, hg. von Eberhard Möller, 532 Seiten, Euro 69,80; Subskriptionspreis Euro 59,80 (Gesamtsubskr.) / Euro 64,80 (Subskr. Serie I), ISBN 978-3-86846-008-7
Joachim Bauer und Jens Blecher (Hrsg.)
Der "akademische" Schumann und die Jenaer Promotion von 1840
(Veröffentlichung des Universitätsarchivs Leipzig, Bd. 14), 2011
325 Seiten, Broschur, 24 Euro
ISBN 978-3-86583-530-7
Zum 200. Geburtstag von Robert Schumann gestaltete das Universitätsarchiv Jena unter Federführung seines Direktors PD Dr. Joachim Bauer in Kooperation mit dem Universitätsarchiv Leipzig eine Ausstellung, in deren Folge das vorliegende, vom Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit einem Vorwort versehene Buch entstanden ist, das "in neun Fallstudien ... die Stationen des 'akademischen Lebens' Robert Schumanns, seine Promotion, die Schumann-Rezeption in Jena sowie Jena-Bezüge der Familiengeschichte anhand bisher unveröffentlichter Akten dokumentiert. Dazu wird auch der Promotionsvorgang von 1840 neu ediert. Die Beiträge machen deutlich, dass die Promotion Schumanns kein Einzelfall war, sondern am Beginn einer ganzen Reihe von Musiker-Promotionen in Jena steht." (aus der Inhaltsangabe auf dem Buchrücken). Die "neun Fallstudien" korrespondieren mit den neun Artikeln verschiedener Autoren:
- Robert Schumann und die Universität Leipzig 1828/29 (M. Todte)
- Robert Schumann und Clara Wieck - Der lange Weg zu Eheglück (T. Synofzik)
- Zwischen Musik und Jus - Das "Burschenjahr" in Heidelberg 1829/30 (T. Pester)
- Die Universität Jena um 1840 (J. Bauer)
- "Ist es schwer, in Jena Doctor zu werden?" Robert Schumanns Jenaer Promotion 1840 (C. Haustein)
- Die Promotion von Robert Schumann - Quellenedition (J. Bauer, T. Pester, R. Seifert)
- Robert Schumann und Clara Wieck in Jena und ihre Beziehungen zu Gustav Adolf Keferstein (O. Löw)
- Der Aufenthalt von Ludwig und Ferdinand Schumann in der Stoyischen Erziehungs-Anstalt 1857-1859 (M. Hartleb, G. Müller). [Inkl. der entsprechenden Dokumente]
- Die Aufführungen von Werken Robert Schumanns in Jena bis zu Beginn des ersten Weltkrieges (O. Löw)
Robert Schumann. Persönlichkeit, Werk und Wirkung, Leipzig 2010
Hrsg. von Helmut Loos, Leipzig: Gudrun Schröder Verlag, 2011
Mit Grußworten des Rektors der Universität Leipzig, des Bürgermeisters und Beigeordneten für Kultur der Stadt Leipzig und der Projektleiterin des Schumann-Netzwerkes. Mit einem Vorwort des Hrsg. und der Druckfassung von 30 Vorträgen der Referenten, 498 Seiten
ISBN: 978-3-926196-57-6
Rethinking SCHUMANN.
Hrsg. (Ed.) von Roe-Min Kok und Laura Tunbridge
Oxford University Press, USA, 2011
ISBN: 0195393864, 9780195393866
480 Seiten
Im Vorwort betonen die Herausgeberinnen Roe-Min Kok (Assistant Professor of Music an der McGill University, Kanada, und Laure Tunbridge (Senior Lecturer in Music Analysis and Critical Theory an der Universität von Manchester, England), dass das 200jährige Geburtstagsjubiläum von Robert Schumann für sie Anlass zur Initiierung der insgesamt 18 Beiträge gewesen sei – mit der schon im Titel des Sammelbandes vorgegebenen Zielsetzung, die bisherigen wissenschaftlichen Beschäftigungen und Annäherungen an Robert Schumann zu „überdenken“.
Dabei sollen die Beiträge mit ihren Ideen, Perspektiven und Richtungsvorgaben auch diejenigen Leser ansprechen, die bisher wenig Hintergrundwissen zu Robert Schumann haben, und zum Ausgangspunkt für eine breite und fortgesetzte Diskussion werden.
Der Band umfasst die Kapitel „the political Sphere“, „popular influences“, „analytical approaches“, „twentieth-century interpretations“, denen jeweils 4 bzw. 5 Beiträge zugeordnet, deren Autorinnen und Autoren sämtlich aus dem angelsächsischen Wissenschaftsraum stammen.