Aktuelles aus 2019

Zum Nachhören auf Deutschlandfunkkultur: FEST FÜR CLARA

Vom 2. Tag, 2.11.2019, gesendet am 25.12.2019. 20.10 bis 23.00 Uhr
https://www.deutschlandfunkkultur.de/

FEST FÜR CLARA

London, Song Festival 2019/ArtSung

Videocompilation - Lieder von Clara Schumann, 28.11.2019
https://www.youtube.com/embed/

London, Song Festival 2019/ArtSung

Leipzig, Sommersaal des Bach-Archivs, 22.11.2019

Leipzig, Sommersaal des Bach-Archivs, 22.11.2019

Bonner Schloßkirche, 9.11.2019, 20 Uhr

"Ach, ich möchte wohl, ich wäre wie Sie mich schildern"

Bonner Schloßkirche, 9.11.2019, 20 Uhr

Das Forte Piano Festival FLÜGELSCHLÄGE in Zürich hat begonnen und läuft noch bis zum 17. 11.2019

Forte Piano Festival FLÜGELSCHLÄGE in Zürich
Forte Piano Festival FLÜGELSCHLÄGE in Zürich
Forte Piano Festival FLÜGELSCHLÄGE in Zürich
Forte Piano Festival FLÜGELSCHLÄGE in Zürich


Ein tolles Festival mit tollen KünstlerInnen und Künstlern, u.a. mit Schumann-Forum-Mitglied Julian Prégardien und der Festivalleiterin Els Biesemans, und tollen Flügeln!
https://www.fortepiano-festival.com/

Fest für Clara - Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, 1. & 2. November 2019

Fest für Clara - Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin


"Benutzt die Minuten - sie sind unwiderbringlich!" mahnte Clara Schumann stets ihre Kindern.
Also... für Berlinbewohnende oder - Besuchende anbei den Hinweis auf ein "Fest für Clara", das an der HfM Hanns Eisler am 1. und 2. November 2019 stattfindet und mit 586 Minuten Musik, Vortrag, Szene, Lesung und einen Stadtspaziergang Clara Schumann am Wochenende ausführlich ehrt.
68 (!) Studierende und Lehrende finden zusammen rund um das Leben und Werk der erstaunlichen Künstlerpersönlichkeit Clara Schumann. Auch ein Alphorn wird geblasen!
Also, wer eine Minute hat..
Das Festkonzert am Abschlussabend des 2. November wird Bundespräsident a. D. Joachim Gauck mit einer Festrede (20 Minuten) einleiten.

Alle Veranstaltungen im Detail vgl. https://www.hfm-berlin.de/

"Clara Schumann – die Reizende, die Reisende"
Zürcher Fortepiano Festival «Flügelschläge», 3.-17.11.2019

Zürcher Fortepiano Festival «Flügelschläge»

"Vom 3.-17. November 2019 ehrt das Zürcher Fortepiano Festival «Flügelschläge» (Initiatorin und Intendantin: Els Biesemans) Clara Schumann zu ihrem 200. Geburtstag. Sie war ein Wunderkind. Geliebt, gefördert, gefeiert in ganz Europa. Die erfolgreichste Klaviervirtuosin des 19. Jahrhunderts. «Clara Schumann – die Reizende, die Reisende» verbindet musikalisch eine bewegende Liebesbeziehung mit einer bewegten Existenz.

Vier «Soirées musicales» mit renommierten Gästen – Mona Petri, Julian Prégardien, Chouchane Siranossian, Christoph Dangel, Dmitry Ablogin, Els Biesemans und Ensemble Elsewhere –, der Film «Frühlingssinfonie» mit Nastassja Kinski als Clara und Herbert Grönemeyer als Robert, ein Meisterkurs mit Jesper Christensen und die feine Ausstellung «Claras Blumenbuch für Robert» erhellen Leben und Werk einer aussergewöhnlichen Künstlerin des 19. Jahrhunderts."

https://www.fortepiano-festival.com/

France Musique - Clara Schumann, tout pour l'amour de l'art

France Musique - Clara Schumann, tout pour l'amour de l'art


https://youtu.be/pLR4YkOshOo

Das Video wurde von France Musique im Rahmen einer ganztägigen Sendung über Clara Schumann an ihrem 200. Geburtstag am 13.9.2019 zum ersten Mal gezeigt. Zur ganzen wunderbaren Sendung, wo noch viele Beiträge nachgehört werden können, vgl. https://www.francemusique.fr/

Clara Schumann in Tokyo mit Vortrag von Dr. Kazuko Ozawa am 17.10.2019  in der Universitätsbibliothek, die unsere Publikation "Die Schülerin - Die Meisterin. Ilona Eibenschütz und Clara Schumann. Zeitzeugnisse einer Frauenkarriere um 1900" bis Ende Oktober öffentlich ausstellt!

Clara Schumann in Tokyo mit Vortrag von Dr. Kazuko Ozawa
Präsentiert und ausgestellt Tokyo, Universitätsbibliothek: "Die Schülerin - Die Meisterin. Ilona Eibenschütz und Clara Schumann. Zeitzeugnisse einer Frauenkarriere um 1900", hg. Von Ingrrid Bodsch, bearb. Von Kazuko Ozawa und Matthias Wendt, Verlag StadtMuseum Bonn, erschienen August 2019 (Foto: Kazuko Ozawa, Tokyo, 17.10.2019)

 

Gramophone Classical Music Award 2019 für "solo vocal" an Christian Gerhaher

https://www.gramophone.co.uk/awards/2019/

Gramophone Classical Music Award 2019

6.11.2019, 17 Uhr, BR-Funkhaus München - Zum 200. Geburtstag von Clara Schumann

Von und mit Jeremias Mameghani, sowie Mini Kim, Viola Petrychenko, Nicolai Pfeffer, Lyydia Maria Bader, Anna Sutyagina oder Beata Beck

BR-Funkhaus München - Zum 200. Geburtstag von Clara Schumann

OPUS KLASSIK PREISE 2019 - Festveranstaltung mit den PreisträgerInnen am 13.19.2019, Konzerthaus Berlin

Mehrere Schumann-Forum-Mitglieder, darunter der Taufpate des Schumann-Forums Christian Gerhaher, ein Schumann-Netzwerk-Mitglied (Städtischer Musikverein zu Düsseldorf) und die Gewinnerin des Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs 2012 für Gesang, Anna Lucia Richter, standen gestern bei der Festveranstaltung mit den PreisträgerInnen des Opus Klassik am 13.10., im Konzerthaus Berlin, ausgestrahlt ab 22:15 auch im TV via ZDF auf der Bühne: die Schumann-Forum-Mitglieder Christian Gerhaher (Sänger des Jahres) mit Gerold Huber, Sol Gabetta (Instrumentalistin des Jahres, Cello) und Jörg Widmann (Komponist des Jahres), dazu das Schumann Quartett mit Anna Lucia Richter, der Gewinnerin des Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs 2012, in der Kategorie "Kammermusikeinspielung Quintett", vgl. https://www.opusklassik.de, wovon auch die Snapshots stammen.

OPUS KLASSIK PREISE 2019

 

OPUS KLASSIK PREISE 2019

 

OPUS KLASSIK PREISE 2019

 

OPUS KLASSIK PREISE 2019

 

OPUS KLASSIK PREISE 2019

13.10.2019, 11-15:30: CLARA SCHUMANN - RETHINKING THE MYTH

Symposium, Oxford Lieder
Oxford, St Hilda's College, Jacqueline du Pré Music Building

CLARA SCHUMANN - RETHINKING THE MYTH
St Hilda's College, Oxford

 

CLARA SCHUMANN - RETHINKING THE MYTH
St Hilda's College, Oxford

 

CLARA SCHUMANN - RETHINKING THE MYTH
St Hilda's College, Oxford

 

  • Natasha Loges (Speaker)
  • Joe Davies ()
  • Tara Erraught (Mezzo-soprano)
  • James Atkinson (Baritone)
  • James Baillieu (Pianist)
  • Presented in association with the Royal College of Music


Presented in association with the Royal College of Music

Clara (Wieck) Schumann, born 200 years ago this year, was an extraordinary figure: overshadowed in the history books by her husband Robert, but in reality a musical powerhouse in her own right. An inspired composer, brilliant and famous pianist, muse to Brahms and others, and mother of eight children, she led a long, complex and fascinating life.


11am - 12.15pm
Clara Schumann: A Life in Music. Natasha Loges introduces this pioneering musician: her life, music and influences. The talk is illustrated with songs performed by baritone James Atkinson and pianist Brian Hughes, outstanding students of the Royal College of Music.


12.15pm - 1.15pm
A light lunch is available for purchase in advance (£7).


1.15pm - 2.15pm
Lunchtime concert - 11. Clara Schumann and Johannes Brahms. Please see Event 11. for more details (concert is included in Study Day tickets).


2.30pm - 3.30pm
Rediscovering Clara Schumann. Natasha Loges is joined by Joe Davies (Oxford University), Laura Hamer (Open University) and Jessy McCabe (Oxford University) for a discussion of Clara Wieck-Schumann’s vital position in the history of female musicians.

https://www.oxfordlieder.co.uk/event/1021

CLARA-SCHUMANN-PHILHARMONIKER

Dank Intiative des Orchesters und seines GMD Leo Siberski erhält das Orchester Plauen-Zwickau ab sofort den neuen Namen Clara-Schumann-Philharmoniker

CLARA-SCHUMANN-PHILHARMONIKER
Clara Schumann Philharmoniker Plauen-Zwickau, © Peter Awtukowitsch


„In seiner ersten Sitzung hat sich der Aufsichtsrat des Orchesters Plauen-Zwickau einstimmig für einen neuen Namen des Theaterorchesters entschieden. Eine der ersten Entscheidungen des nach den Stadtratswahlen neu zusammengesetzten Gremiums war die Umbenennung des Theaterorchesters: Zukünftig wird der Klangkörper unter dem Namen Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau auftreten. Mit Clara Schumann soll dabei eine Persönlichkeit gewürdigt werden, deren Biografie beide Städte verbindet. Die Idee dazu entstand aus den Reihen der Orchestermusiker und soll die Identität und das Marketing des Orchesters, das unter seinem GMD Leo Siberski zunehmend mehr Außenauftritte bei anderen Veranstaltern wahrnimmt, unterstützen.“ Die Urkunde wird dem Orchester von den Oberhäuptern der Städte Plauen und Zwickau in der kommenden Woche beim Abonnementkonzert in der Neuen Welt in Zwickau überreicht. 
Vgl. https://magazin.klassik.com/

Clara Schumann in Budapest, 10.10.2019, 19 Uhr

Ungarisches Kulturinstitut, Haußmannstraße 22, 70188 Stuttgart

Clara Schumann in Budapest, 10.10.2019, 19 Uhr

5.10.2019, 18:00 - 24:00
Lange Nacht der Museen|Brahms-Museum, Mürzzuschlag

Clara Schumann zum 200. Geburtstag

5.10.2019, 18:00 - 24:00 Lange Nacht der Museen

Drei unbekannte und inhaltsreiche Briefe von Clara Schumann von 1851 im Archiv des Philadelphia Orchestra entdeckt!

"Just two weeks before the September 13, 2019, bicentennial of Clara Schumann’s birth, three of her original handwritten letters were discovered in the Philadelphia Orchestra Association Archives. The letters were written by Clara in May and June 1851 from Düsseldorf [...] The first two letters—dated May 6 and June 1—are to a Mrs. Falk, the mother of two girls, Nannette and Marianne, Clara was teaching. [...] The third letter, dated June 3, is Clara’s reply to a recent letter from Marianne. Along with exchanging pleasantries, Clara recounts in this letter her vivid reaction to hearing a performance of Beethoven’s Sixth Symphony a week earlier."

Inhaltsreiche Briefe von Clara Schumann von 1851 im Archiv des Philadelphia Orchestra entdeckt

24.9.2019, 19:30, Schumannhaus Bonn
Schumann-Forum-Gesprächskonzert mit Liedern von Clara Schumann

Schumannhaus Bonn

Schumannhaus Bonn

Erstausstrahlung auf ARTE TV am 15.9.2019, 23:35, noch ein Jahr auf der Mediathek

Leidenschaft und Pflicht und Liebe - Die drei Leben der Clara Schumann, produziert für ARTE und MDR von Accentus (Günther Atteln), Regie: Magdalena Zieba-Schwind & Andreas Morell

https://www.arte.tv/

Leidenschaft und Pflicht und Liebe - Die drei Leben der Clara Schumann

BBC's Composer of the week (9.-14.9.2019) is CLARA SCHUMANN

https://www.bbc.co.uk/programmes/

BBC's Composer of the week (9.-14.9.2019) is CLARA SCHUMANN

Der JUBILÄUMSBRIEF der Deutschen Post zum 200. Geburtstag von Clara Schumann

https://shop.deutschepost.de/

JUBILÄUMSBRIEF der Deutschen Post zum 200. Geburtstag von Clara Schumann

Briefmarke zu Ehren von Clara Schumann unmittelbar vor ihrem 200. Geburtstag erschienen!

https://www.bundesfinanzministerium.de/

Briefmarke zu Ehren von Clara Schumann

Conservatorio Statale di Musica “Antonio #Buzzolla” di Adria, 16.-18.9.2019
Omaggio a Clara Wieck Schumann

https://www.conservatorioadria.it/

Conservatorio Statale di Musica

FEST FÜR CLARA – Hochschule für Musik Hanns Eisler, Berlin, 1. bis 2. November 2019

FEST FÜR CLARA – Hochschule für Musik Hanns Eisler

Clara Schumann, Music’s Unsung Renaissance Woman

https://www.nytimes.com/2019/

(Thomas May, The New York Times, 28.8.2019)

Clara Schumann, Music’s Unsung Renaissance Woman

Clara Schumann zu Ehren! Prickelnd und äußerst bekömmlich

Clara Schumann zu Ehren! Prickelnd und äußerst bekömmlich

PETILLANT NATUREL / PETNAT

CLARA

AUF EINEN BLICK

Zum 200. Geburtstag von Clara Schumann am 13. September 2019 haben das Schumann Netzwerk und das Weinhaus Schumann diesen Perlwein komponiert. Der Pétillant Naturel ‚Clara’ ist eine eigenständige Cuvée aus zwei Dritteln Chardonnay und einem Drittel Spätburgunder, die zeitgemäße Interpretation fast schon vergessener Winzerskunst - zur Feier eines schönen Erfolgs oder besonderen Tages, wie auch Clara Schumann es nach einem Konzert pflegte, natürlich prickelnd, mit floraler Note. Auf Ihr Wohl - und auf Clara Schumann! 

HERSTELLUNG

Ein Perlwein, der während der Gärung mit 8 bis 10 g Restzucker in die Sektflasche umgefüllt wird, der Verschluss ist ein Kronkorken, die Endvergärung findet in der Flasche statt, somit entsteht ein leicht prickelnder Wein. Im Gegensatz zu herkömmlichen Produkten verbleibt die Hefe beim Petnat in der Flasche und wird nicht degorgiert / entfernt. Die Hefe bietet dem Wein einen natürlichen Oxidationsschutz und er muss nicht geschwefelt werden.

HISTORIE DES PETNATS „CLARA“

Am 18. November, einem wunderschönen sonnigen Tag, kam „Clara“ auf die Flasche und verbrachte den Winter, den restlichen Zucker vergärend, in einem ruhigen und warmen Eck auf dem Hof des Weinhauses Bettina Schumann am Kaiserstuhl.
„Clara“ ist eine eigenständige Cuvée aus zwei Dritteln Chardonnay und einem Drittel Spätburgunder, der, und das ist das Spannende, zunächst in der Beere angefangen hat zu gären, noch an der Traube, ohne sie anzuquetschen. Die Gärung in der Beere ließ diese nach einigen Tagen aufplatzen. Erst in diesem Moment wurde der Spätburgunder abgepresst. Diese Methode untermalt die feine Würze und Beerigkeit des Spätburgunders.
Bei beiden Sorten wurden keine künstlichen Hefen zugesetzt, da die sortentypischen Aromen für sich sprechen sollen. „Clara“ ist ein absolut naturbelassener Pétillant, ohne Schwefel, für Frische und Aromenschutz wurde die Hefe in der Flasche belassen.

GUT ZU WISSEN

Der Petillant kann sowohl klar als auch trüb (wenn man die Flasche schüttelt) getrunken werden. Es hat keine negativen Auswirkungen auf den Geschmack, ganz im Gegenteil. Allein beim Ausschenken sollte man auf den Weinstein achten, der sich am Boden sammelt und zwar geschmacksneutral ist, aber nicht unbedingt schön im Glas. Deshalb empfiehlt es sich, die Flasche stehend zu lagern, gerade wenn man lieber einen klaren Pétillant ausschenken möchte.
„Clara“ verfügt über 12,5 % vol.

http://www.schumann-wein.com/

Symposium in Wien, 12./13.11.2019

https://www.mdw.ac.at/

Symposium in Wien, 12./13.11.2019

„Ein Fest für Clara“ im Rahmen der 10. Robert-Schumann-Ehrung 2019 des Sächsischen Vocalensembles geht weiter!!

Hier ist die Ankündigung und das Programm Juni bis November 2019

Ein Fest für Clara

Ein Fest für Clara

Clara Schumann Wochenende 2019 in Bad Wildbad: "Die Lebensreise einer Komponistin" - anlässlich ihres 200. Geburtstages und ihres Kuraufenthaltes 1859 in Wildbad.

30.08. bis 1.9.2019

Clara Schumann Wochenende 2019 in Bad Wildbad

Clara Schumann Wochenende 2019 in Bad Wildbad

https://www.bad-wildbad.de/

Neuköllner Oper, Berlin: Casting Clara (Première 15.8.2019)

Neuköllner Oper, Berlin: Casting Clara

Neuköllner Oper, Berlin: Casting Clara 2

Neuköllner Oper, Berlin: Casting Clara 3

https://www.neukoellneroper.de/play/casting-clara/

23.8.2019 - 19.01.2020, Bach-Museum Leipzig

Ausstellung: Anna Magdalena Bach, Clara Schumann, Fanny Hensel

23.8.2019 - 19.01.2020, Bach-Museum Leipzig

University of Oxford, Lady Margret Hall, 14.-16.6.2019

Clara Schumann (née Wieck) and her World. International Bicentenary Conference

This three-day conference seeks to reassess Clara Schumann’s music and cultural milieu within the gender-aware and interdisciplinary climate of contemporary musicology. It will include two keynote lectures by Dr Natasha Loges (Royal College of Music) and Professor Susan Youens (University of Notre Dame), two lecture-recitals, seventeen individual presentations, and a recital of Clara Schumann’s songs and piano music, performed by Dr Aisling Kenny, Cecily Lock, and Cheryl Tan.

https://claraschumannbicentenary.com/programme/

University of Oxford, Lady Margret Hall, 14.-16.6.2019

Clara Schumann-Konzerte in China (drama concerts)

Clara Schumann-Konzerte in China (drama concerts)

Charlotte Seithers Orchesterwerk zu Clara Schumanns 200. Geburtstag:  „sie, die spricht“ für Orchester

Uraufführung am 6.6.2019, Zwickau, die nächsten Termine: Frankfurt, Hoch’sches Konservatorium, 13.9.2019; Bonn: Beethovenorchester, 11.10.2019

Drei Schumannstädte haben sich aus Anlass des 200. Geburtstags von Clara Schumann zusammengetan. Mit Zwickau, von dem die Initiative ausging, haben die Schumannstädte Bonn (in Gestalt ihres Beethoven Orchesters) und Frankfurt am Main (in Gestalt des Hoch’schen Konservatoriums) die Komponistin Charlotte Seither mit der Komposition eines Orchesterwerks zu Ehren von Clara Schumann beauftragt.
Die Uraufführung erfolgte zur Eröffnung des Schumannfests Zwickau am 6. Juni 2019 in Zwickau mit dem Orchester des Theaters Plauen-Zwickau unter der Leitung von Leo Siberski.
Die zweite Aufführung folgt an Clara Schumanns 200. Geburtstag, 13.9.2019, in Frankfurt mit dem Orchester des Dr. Hoch‘s Konservatorium und der Akademie für Tonkunst Darmstadt; Leitung: Studierende der Dirigierklasse der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Als dritte Station folgt Bonn am 11.10.2019 mit einer Aufführung durch das Beethoven Orchesters unter der Leitung von Dirk Kaftan

Charlotte Seithers Orchesterwerk

Snapshot aus: https://www.takte-online.de

Festival: Clara Schumann in New York

Eindrücke vom Chelsea Music Festival | Treffpunkt Klassik | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/

Eindrücke vom Chelsea Music Festival

9., 11. & 13.7.2019, “The Story of Clara Schumann”, a theatre concert coming to China again!

The Story of Clara Schumann

The Story of Clara Schumann

The Story of Clara Schumann

The Story of Clara Schumann

This year marks the 200th anniversary of Clara Schumann’s birth and the story of this theatre concert was written by Director Ms. Sandra Yinghong Huang; it is a presentation where the Swiss pianist Chantal Largier, the German soprano Eva Wenniges and the Chinese actress Giya Shi-Ce perform the intimate life of the pianist Clara Schumann with the greatest empathy! This performance is not just about "listening" to classical music but also about "looking at" and "experiencing" a life drama, an absolutely wonderful interpretation covering the bright and sad sides of Clara Schumann’s life, all the hardships and fights she had to go through.

This theatre-concert, called “drama concert” in Chinese, is a novel way to introduce the Chinese to classical masterpieces. The story is based on the famous composer Schumann's wife Clara and is partly performed by an actress; it is primarily a normal concert consisting of original masterpieces by Clara and Robert Schumann, Brahms, Liszt in the form of piano presentations and art songs before an audience. This theatre-concert had been performed in 2017 and 2018 at dozens of concerts throughout China and achieved very positive feedbacks by the media. “The three Clara on stage, the piano, the singer, and the actress, these are all three different forms of art smoothly impacting each other throughout Clara's emotional life, in conjunction with the choreography by “Director Clara”, blending together four women, always striving for a climax of classic art”, according to Peter Rothen, former German General consul to Shanghai.

Performing Schedule:

09.July 2019 19:30
Yao Hai Grand Theater, 1.Langxi Rd. Hefei, Anhui
Tickets Service:189-4986 0119

11.July.2019 20:00
Longhai Theater, 4.Floor, Building Jian-Fa Mei-Yi,Xiamen, Fujian
Tickets Service: 173-0172 3179

13.July.2019 18:30
Easeland Music Center, 34.East Sanlihe Road, Beijing
Tickets Service: 010-6805 3318

Information:
Drama Concert Studio
International Clara Schumann Society -China-
Sedan Chair House Culture-Courtyard
No.6 Jiaozi Hutong
Dongcheng District 100010, Beijing PR Chin

Contact: yinghong.hua@outlook.com

4.-7.11.2019, Universidad de Guanajuato: Piano Competition in honor of Clara Schumann and Luz Maria Puente

Universidad de Guanajuato: Piano Competition in honor of Clara Schumann

Clara Schumann zum 200. Geburtstag: "Die Herrlichste von Allen"

Clara Schumann zum 200. Geburtstag: "Die Herrlichste von Allen"

Anmeldung zum Internationalen Robert Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang 2020 ab sofort möglich!

https://www.schumann-zwickau.de/

Anmeldung zum Internationalen Robert Schumann-Wettbewerb

Pétillant naturel CLARA is ready to drink! 

Pétillant naturel CLARA is ready to drink

Pétillant naturel CLARA is ready to drink 2

Prickelndes als genussreiche Hommage an die Champagner liebende Clara Schumann! Nach ca. 6 Monaten Flaschengärung ist der von Bettina Schumann (Weinhaus Schumann) als Sonderedition für Mitglieder des Schumann-Netzwerks kreierte Pétillant naturel CLARA ausgereift und seit Anfang Mai in der Auslieferung! Ich werde berichten! Die Vorfreude ist gross. Hier einige Bilder von und mit Bettina Schumann von der Etikettierung kurz vor Verpackung und Auslieferung. Anfang November 2018 haben sich Bettina Schumann und Melanie Panitzke​​, beide Weinhaus Schumann, Anna-Licia Brancato​​, die das schöne Flaschenetikett entworfen hat, und die Stifter der Idee, unser Schumann-Forum-Mitglied Markus Kreul​​ und Martin Schwarzott​​ (Büro für Kommunikation und Kultur), der uns alle zusammengebracht hat, mit mir in Bonn "zur Lagebesprechung" in Bonn getroffen, und jetzt, knapp sechs Monate später, können wir uns über das fabelhafte Endprodukt freuen, mit dem wir bald alle zu Clara Schumanns Gedächtnis freudig anstoßen werden.

Elena Mazzon gastiert mit "Clara" beim Torino Fringe Festival 2019

Elena Mazzon gastiert mit "Clara" beim Torino Fringe Festival 2019

Meisterkonzert des EUMWA 2019 als Hommage zum 200. Geburtstag von Clara Schumann

Mit einem besonderen Fokus auf Werken von Clara und Robert Schumann, Johannes Brahms und Pauline Viardot-Garcia war das EUMWA-Meisterkonzert 2019 am 24. April auf Schloss Dachau auch als Geburtstagshommage für Clara Schumann gedacht. "Was [wie ] wenig verwundert, ist doch Markus Kreul nicht nur künstlerischer Leiter des EUMWA, sondern auch Schumann-Botschafter, ebenso wie Cellist Guido Schiefen. Sie haben Clara Schumanns Romanzen op. 22 für ihre Instrumente transkribiert und Sphärenmusik geschaffen, die unter die Haut geht. Diese Erstaufführung war eine der drei Premieren eines begeisternden Abends. Die zweite war ein wunderschönes Fagott-Quartett von Karl Kolbinger, gespielt von Karsten Nagel, Zhou Zhyong, Timm Kornelius und Marco Scida. Nagel leitete den ersten Fagott-Workshop des EUMWA und zeigte mit seinen Schülern, dass ihr Instrument zu Unrecht meist irgendwo im Orchestergraben versteckt ist. Die dritte Premiere war der berührende Auftritt des Vokalensembles EUMWA 19 unter der Leitung von Dominik Wortig", der u.a. am LMZ in Augsburg auch zusammen mit Markus Kreul die bisherigen drei Schumann-Meisterkurse geleitet hat, an denen das Schumann-Netzwerk in Person der Projektleiterin teilhaben konnte.

https://www.sueddeutsche.de/

Meisterkonzert des EUMWA 2019 als Hommage zum 200. Geburtstag von Clara Schumann
Schumann-Forum-Mitglied Markus Kreul, Initiator und künstlerischer Leiter des Europäischen Musikworkshops Altomünster (EUMWA) beim Meisterkonzert des EUMWA 2019 am 24.4.2019 im Festsaal von Schloss Dachau (Foto: Martin Schwarzott)

"Geliebte Clara" - Ballett von Jutta Ebnother am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

"Geliebte Clara" heißt die von Jutta Ebnother, Direktorin des Balletts am Mecklenburgischen Staatstheater, Ballettschöpfung, die am 23. März 2019 in Schwerin Premiere feierte und das Publikum begeisterte. Für Jutta Ebnother "war Clara „Virtuosin ihres eigenen Lebens“, eine ungewöhnliche Frau, deren Wesen sie in einem mehrmonatigen Arbeitsprozess nachspürte."  Das Ballett zeichnet  "in 18 Bildern in biografischer Folge das freud- und leidvolle Leben dieser Frau nach", wobei die Choreographie Clara Schumanns "ungeheurer Leistung als Pianistin und Komponistin, als Ehefrau und Mutter, als Organisatorin eines vielseitigen Haushaltes und weiter Reisen [...] nachgehen (wollte), dabei einerseits ihr inneres, fühlendes Wesen erfassen, andererseits ihr beherrschtes Auftreten darstellen (wollte), mit dem sie ihre Um- und Nachwelt, ihr Publikum erstaunte.

https://www.unser-luebeck.de/magazin/

"Geliebte Clara" - Ballett von Jutta Ebnother am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Hommage an Clara Schumann - Zur Kammeroper "Clara" von Victoria Bond

Ein kurzer Trailer von/zur Uraufführung von Victoria Bond's Kammeroper "Clara" im Theater Baden-Baden bei den Osterfestspielen, inkl. Kommentaren von Victoria Bond, die die Oper weitgehend im Studio des Brahms-Hauses in Baden-Baden komponiert hat, wo ich kürzlich auch 2 Tage verbringen durfte. Im Ausschnitt ist ganz zuletzt auch die Szene zu sehen, die mir auch live im Theater besonders gut gefallen hat: Das ebenso wütende wie entschlossene "raus, raus!" von Clara Schumann zu Mitgliedern des #Düsseldorfer Orchesters, die sich über ihren Mann Robert beschwerten!

https://www.arte.tv/

Hommage an Clara Schumann - Zur Kammeroper "Clara" von Victoria Bond

Bonner Schumannfest 2019 "Geliebte Clara", 1.-16. Juni 2019

Am Montag, 29.4.2019, 15 Uhr, wird das Programm vom Festivalchef Markus Schuck und seinem Stellvertreter Ulrich Bumann im Haus der Springmaus in Endenich offiziell der Presse vorgestellt.

Programm Bonner Schumannfest 2019 [PDF]

Bonner Schumannfest 2019

Ab 16.4.2019 bis Anfang 2020 im Institut für Stadtgeschichte in Frankfurt: Ausstellung "Clara Schumann: Eine moderne Frau im Frankfurt des 19. Jahrhunderts"

Gestern Abend wurde im Frankfurter Karmeliterkloster die Ausstellung "Clara Schumann: Eine moderne Frau im Frankfurt des 19. Jahrhunderts" eröffnet, die bis Anfang 2020 im #Institut für Stadtgeschichte gezeigt wird. Eingeladen zur Eröffnung, die auch Clara Schumanns wunderbares Trio op. 17 im Programm hatte, waren im Zusammenhang mit unserem heute stattfindenden Schumann-Netzwerktreffen im Karmeliterkloster auch Schumann-Netzwerkmitglieder aus den Schumann-Orten Zwickau, Leipzig, Dresden, Baden-Baden, Düsseldorf, Bonn und natürlich der Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt, dem Organisator der von Ulrike Kienzle kuratierten Ausstellung.

https://www.fr.de/frankfurt/

12. April 2019, Robert-Schumann-Haus Zwickau

Festakt zur Verleihung des Robert-Schumann-Preises der Stadt Zwickau 2019 zu gleichen Teilen an die Musikwissenschaftlerin und Clara-Schumann-Biographin Janina Klassen und die Pianistin und Schumann-Forum-Mitglied Ragna Schirmer

Robert Schumann Preis Zwickau 2019 - 1

Begrüßung durch den Vorsitzenden der Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau Rainer Eichhorn. In der ersten Reihe die zwei Preisträgerinnen, zwischen Ihnen die Zwickauer Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeis. In der dritten Reihe erkenne ich Dr. Armin Koch, dem Editionsleiter der Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf (Robert-Schumann-Gesamtausgabe/RSA), Foto: Foto-Atelier Lorenz

Robert Schumann Preis Zwickau 2019 - 2

Ragna Schirmer am Klavier, Foto: Foto-Atelier Lorenz

Robert Schumann Preis Zwickau 2019 - 3

Nach der Preisverleihung von links nach rechts: Dr. Gerd Nauhaus, Ehrenvorsitzender der Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau, Oberbürgermeisterim Dr. Pia Findeis, die zwei Preisträgerinnen und der Oberbürgermeister aus der tschechischen Partnerstadt von Zwickau, Jablonec n.N.m mit seiner Gattin, Foto: Foto-Atelier Lorenz

Vgl. auch Bericht: https://www.freiepresse.de/

Uraufführung von Victoria Bond's Oper "Clara' zu den OSTERFESTSPIELEN in Baden-Baden

Victoria Bond: Clara
Clara – Kammeroper im Theater Baden-Baden in zwei Akten nach einem Libretto von Barbara Zinn Krieger.

Sonntag: 14.04.19 14:00 Uhr
Mittwoch: 17.04.19 18:00 Uhr
Sonntag: 21.04.19 14:00 Uhr

Michael Hasel, Dirigent
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker e.V.
Gesangssolisten der Baden-Württembergischen Musikhochschulen
Schauspielern des Theaters Baden-Baden

Victoria Bond
Clara – Kammeroper in zwei Akten nach einem Libretto von Barbara Zinn Krieger.

https://www.festspielhaus.de/

Uraufführung von Victoria Bond's Oper "Clara' zu den OSTERFESTSPIELEN in Baden-Baden
Victoria Bond: Clara

Clara Schumann und ihre Kinder. Ausstellung im Robert-Schumann-Haus Zwickau

Am Sonntag, 7.4.2019, eröffnete Dr. Thomas Synofzik die zweite Clara Schumann gewidmete Sonderausstellung im Robert-Schumann-Haus in Zwickau, die bis zum 2. Juni 2019 zu sehrn sein wird.

https://www.freiepresse.de/

Clara Schumann und ihre Kinder. Ausstellung im Robert-Schumann-Haus Zwickau
Foto aus dem Zeitungsartikel in der "Freien Presse"

Gerd Nauhaus im Gespräch mit Susann El Kassar über Clara Schumanns jüngst im Olms-Verlag erschienenen Jugendtagebücher, Deutschlandfunk, Musikjournal, 8. April 2019, 20.10 Uhr

Ihre ersten Tagebucheinträge schrieb Clara Schumann nicht selbst, sondern ihr Vater Friedrich Wieck. Auch sonst habe er einen großen Einfluss auf sie gehabt, so Gerd Nauhaus, Mitherausgeber der Jugendtagebücher Schumanns, im Dlf. Durch ihn habe sie sich zu einer selbstbewussten Künstlerin entwickelt.

https://www.deutschlandfunk.de/

Clara Schumann Jugendtagebücher

Musiktheater „Geliebtes Klärchen“ im Landestheater Altenburg, Premiere: 7.4.2019, 18 Uhr 

Zum 200. Geburtsjahr von Clara Schumann inszeniert Kay Kuntze die von ihm kreierte Collage „Geliebtes Klärchen“ aus Briefen, Eheprozessprotokollen, Kritiken, Notizen, Ehetagebuch-Eintragungen, Musikstücken und Liedern von Clara und Robert Schumann sowie Friedrich Wieck

https://www.abg-net.de/

Musiktheater „Geliebtes Klärchen“ im Landestheater Altenburg
Jolana Slavíková als "Klärchen" (Copyright: Landestheater Altenburg)

Schön! Das Gewandhaus Leipzig mit Clara Schumanns Klavierkonzert am 200. Geburtstag, 13.9.2019, und einem Komponistinnen-Schwerpunkt in der Saison 2019/20

Nicht nur ihr Klavierkonzert, sondern auch Kammermusikalisches von Clara Schumann hat das Leipziger Gewandhaus im Programm, und setzt darüber hinaus mit der Aufführung von Werken von Fanny Hensel und Lili Boulanger, von Sofia Gubaidulina, Betsy Jolas, Ella-Milch Sheriff und Lera Auerbach einen Komponistinnen-Schwerpunkt!
"Dass das Gewandhausorchester Leipzig, das unter der Leitung von Felix Mendelssohn Bartholdy ehedem mit der Komponistin als Solistin Clara Schumanns damals noch Wiecks Klavierkonzert uraufführte, jetzt viele Musikergenerationen später unter dem Dirigat von Andris Nelsons exakt an Clara Schumanns 200. Geburtstag am 13.9.2019 mit Lauma Skride am Klavier wiederum ihr Klavierkonzert zur Aufführung bringt, wusste ich schon seit 2018 und freue mich darauf. Aber "anläßlich des 200. Geburtstags der Pianistin und Komponistin dirigiert Andris Nelsons nicht nur ein Großes Concert, teilte das Orchester am Dienstag mit. Der Gewandhauskapellmeister gestaltet auch einen Kammermusikabend mit Lauma und Baiba Skride sowie Harriet Krijgh. Daneben ziehen sich durch die gesamte Spielzeit Werke von Komponistinnen wie Fanny Hensel und Lili Boulanger, ebenso Ur- und Erstaufführungen von Sofia Gubaidulina, Betsy Jolas, Ella-Milch Sheriff und Lera Auerbach."

http://www.musik-heute.de/

Gewandhaus Leipzig mit Clara Schumanns Klavierkonzert am 200. Geburtstag
Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons und Gewandhausdirektor Andreas Schulz (Foto: © Gewandhaus / Jens Gerber) bei der Programmvorstellung für die Saison 2019/20

Die vom Schumann-Netzwerk in Kooperation mit Naxos im Sommer 2018 herausgegebene Doppel-CD war Weihnachten 2018 vergriffen, jetzt ist sie wieder im Handel!

https://naxosdirekt.de/items/die-orange-und-myrthe-hier

Orange und die Myrthe

Geliebte Clara - Ballett von Jutta Ebnother im Mecklenburgischen Staatstheater, Schwerin

Premiere: 23.3.2019, 19:30, Schwerin, Großes Haus

GELIEBTE CLARA
Ballett von Jutta Ebnother
Musik von Clara und Robert Schumann, Johannes Brahms und Aribert Reimann
Musikalische Leitung: Daniel Huppert
Choreographie: Jutta Ebnother
Bühnenbild: Flurin Borg Madsen
Kostüme: Adriana Mortelliti
Dramaturgie: Peter Larsen
Mit: Irene López Ros, Gisela de Paz Solvas, Richard Jones, Alyosa Forlini, Vasco Ventura, Fem Rosa Has
Pianist: Lev Vinocour

"Das Ballett ist einer der Höhepunkte im Programm des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin. Es erzählt über die Frau von Robert Schumann; besticht durch faszinierende Bilder und Tänze."
"Geliebte Clara": Ballett verzaubert Schwerin
von Wolfram Pilz
https://www.ndr.de/kultur/

https://www.mecklenburgisches-staatstheater.de/

Geliebte Clara - Ballett von Jutta Ebnother im Mecklenburgischen Staatstheater, Schwerin
vorne v.l.n.r.: Gisela de Paz Solvas, Eliza Kalcheva, Naomi Uji • Foto © Silke Winkler (Website: Mecklenburgisches Staatstheater)

Clara Schumanns Jugendtagebücher, herausgegeben, ediert und kommentiert von Gerd Nauhaus, erschienen Mitte März 2019 im Olms-Verlag

Am 23.3.2019 bei der Buchmesse in Leipzig zum ersten Mal vorgestellt

Clara Schumanns Jugendtagebücher

Der 200. Geburtstag von Clara Schumann wird auch in New York gefeiert!

Plácido Domingo Hall, The National Opera Center, 17.3.2019, 19:30

Der 200. Geburtstag von Clara Schumann wird auch in New York gefeiert!

Rassegna Primaverile Clara Wieck Schumann: 12.3.-18.5.2019

Mailand, Università Cattolica del Sacro Cuore, Studium Musicale d'Ateneo (Enrico Reggiani, Direttore, Martino Tosi, Coordinamento attività)

https://www.unicatt.it/eventi/

Rassegna Primaverile Clara Wieck Schumann: 12.3.-18.5.2019

Rassegna Primaverile Clara Wieck Schumann: 12.3.-18.5.2019

Ein wunderbares Geburtstagsgeschenk für Clara Schumann!

Schumannpreisträger Jozef de Beenhouwer hat beim Label MDG mit der Sopranistin Miriam Alexandra und dem Tenor Peter Gijsbertsen alle Lieder von Clara Schumann eingespielt. Die CD ist seit 5.3.2019 erhältlich.

Clara Schumann Complete songs

Clara Schumann Complete Songs

Die neue Website des Vereins Schumannhaus Leipzig ist online und sie ist sehr schön geworden!

http://schumannhaus.rahn.network

Neue Website des Vereins Schumannhaus Leipzig

Mauro Peter, der Gewinner des Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs Zwickau 2012, und Helmut Deutsch auf einer Schumann-Liederabendtournee in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Programm: Schumann: Liederkreis op. 39, Fünf Lieder op. 40 & Dichterliebe op. 48
http://www.machreich-artists.com/

13. März 2019, GRAZ, Musikverein für Steiermark, Stefaniensaal
www.musikverein-graz.at

28. März 2019 | MÜNCHEN, Prinzregententheater München
www.muenchenmusik.de

31. März 2019| ZUG, Theater Casino Zug
www.theatercasino.ch

9. April 2019 | WIEN, Wiener Konzerthaus
www.konzerthaus.at

PRIZE WINNERS OF THE 2nd ROBERT SCHUMANN COMPETITION Düsseldorf 2019 for young Pianists

http://schumann-competition.com/

PRIZE WINNERS OF THE 2nd ROBERT SCHUMANN COMPETITION

Rassegna primaverile Clara Schumann 1819 - 2019 

Studium Musicale d'Ateneo, Universitá Cattolica Sacro Cuore, Milano
https://www.unicatt.it/

Rassegna primaverile Clara Schumann 1819 - 2019

2nd International Schumann-Competition for young pianists Düsseldorf

http://schumann-competition.com/

2nd International Schumann-Competition for young pianists Düsseldorf

The Women's Day 2019 must be started with a song composed by Clara Schumann!

"An einem lichten Morgen" Op. 23, 2 after a poem written by Hermann Rollett, also born in 1819
https://youtu.be/uDIUtsyfw5I

Women's Day 2019

"81 minutes of pianistic heaven"

A great review, published in the March/April 2019 issue of INTERNATIONAL PIANO - RHINEGOLD (www.rhinegold.co.uk) about Sarah Beth Briggs new released Schumann/Brahms-CD, with music inspired by Clara Schumann

Sarah Beth Briggs new released Schumann/Brahms-CD

Keyboard Festival, London, Royal College of Music, Amaryllis Fleming Concert Hall, 10.3.2019, 11:00

Celebrating the life and work of Clara Schumann!

In this day-long festival, entitled Clara's Circle, hear some of her solo piano music and songs, as well as music by her contemporaries which she performed in her career as a concert pianist.
This spring our annual keyboard festival explores the life and music of Clara Schumann and the extraordinary circle of composers and musicians she moved in.
https://www.rcm.ac.uk/

14.2.2019, Milano, Universitá cattolica del Sacro Cuore:  Robert Schumann, Clara e la musica degli innamorati

https://www.youtube.com/

Robert Schumann, Clara e la musica degli innamorati

Düsseldorf, Robert Schumann Competition for young pianists: 6.-10.3.2019

http://schumann-competition.com

Robert Schumann Competition

Meisterkurse beim Schumannfest Zwickau

Auf Initiative des aus Zwickau stammenden Geigers Elin Kolev finden vom 6. bis 10. Juni 2019 erstmals beim Schumannfest (6.-16.6.2019) Meisterkurse in den Fächern Klavier, Violine, Violoncello und Gesang statt.

Zielgruppe für die Meisterkurse, die mit zwei Abschlusskonzerten - eines auf Schloss Osterstein, das andere auf Schloss Planitz enden - "sind Studenten an Musikhochschulen bzw. -universitäten sowie Musiker mit abgeschlossener Berufsausbildung. [...] Das Ensemblerepertoire ist um Clara Schumann und ihre Freunde zentriert. Die Kursgebühren für Teilnehmer betragen 450 Euro, Anmeldeschluss ist der 29. März 2019."

Dozenten der Meisterkurse der Meisterkurse sind Yair #Kless (Violine), Gustav #Rivinius (Violoncello), der in Bonn als Jury-Präsident der Beethoven-Competition wohlbekannte Pavel #Gililov (Klavier) und Mitsuko #Shirai (Gesang), 1974 Gewinnerin des Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs in Zwickau

https://www.zwickau.de/de/aktuelles/

Meisterkurse beim Schumannfest Zwickau

Alles Clara beim Zwickauer SCHUMANNFEST

Das Schumann-Fest Zwickau findet vom 6. bis 16. Juni 2019 statt

Freuen sich auf die Veranstaltungsreihe: Der Leiter des Schumann-Hauses Thomas Synofzik, Kulturamtsleiter Michael Löffler, Geiger Elin Kolev und Sparkassen-Vorstand Felix Angermann (von links). Foto: Ralph Koehler/propicture

https://www.freiepresse.de/

Alles Clara beim Zwickauer SCHUMANNFEST

Das Geburtshaus von Friedrich Wieck, Clara Schumanns Vater, steht in Pretzsch zum Verkauf.

https://www.mz-web.de/wittenberg/

Das Geburtshaus von Friedrich Wieck, Clara Schumanns Vater
Foto von Thomas Klitzsch (aus dem Zeitungsartikel)

Clara Schumann 200th Anniversary Festival, London, St John's Smith Square, 22.-24.2.2019

https://www.sjss.org.uk/events/

Clara Schumann 200th Anniversary Festival

Zwei Briefe von Clara Schumann von der Leiterin des Heimatmuseums Stromberg aus dem Altpapier gerettet!

Saved from being descarded - two unknown letters written by Clara Schumann

Im Jahr ihres 200. Geburtstags konnten zwei bisher unbekannte Briefe von Clara Schumann aus dem Altpapier gerettet werden. Die Leiterin des Heimatmuseums im kleinen Hunsrückort Stromberg sicherte die zwei Briefe aus den Jahren 1883 bzw. 1887 durch ihre Aufmerksamkeit vor dem endgültigen Verschwinden und hat ihnen jetzt im Museum einen Ehrenplatz eingeräumt. Die zwei Briefe vom 4. Mai 1883 bzw. vom 26. Dezember 1887 stehen im Zusammenhang mit dem Klavierunterricht, den offenbar eine junge Dame aus reichem Stromberger Hause bei Clara Schumann in Frankfurt genossen hat, jedenfalls vermeldet Clara Schumann in einem der beiden Briefe dem Vater, dass seine Tochter "recht nett" gespielt habe, im zweiten bittet sie für eine Prüfung der Tochter um eine Terminverschiebung nach Weihnachten.
https://www.allgemeine-zeitung.de/

Zwei Briefe von Clara Schumann von der Leiterin des Heimatmuseums Stromberg aus dem Altpapier gerettet!
Foto aus dem Zeitungsbericht

Die Clara Schumann-Biographin Nancy B. Reich (1924-2019) ist tot

The Clara-Schumann biographer Nancy B. Reich (1924-2019) is dead

Die Clara Schumann-Biographin Nancy B. Reich (1924-2019) ist tot


Am 31. Januar 2019 starb in einem Altenheim nahe von New York nach Mitteilung ihrer Tochter an Dr. Gerd Nauhaus, Ehrenvorsitzender der Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau und mit Nancy Reich Herausgeber der im März 2019 erscheinenden Jugendtagebücher von Clara Schumann die Clara Schumann-Biographin Nancy B. Reich, geboren am 3. Juli 1924 in New York. 1996 erhielt Nancy Reich den Schumann-Preis der Stadt Zwickau.

On 31 January 2019 died in a nursing home near New York according to a message from Nancy’s daughter to Dr Gerd Nauhaus, coeditor of Clara Schumann’s Youth diaries (the book will be published in March) the Clara Schumann biographer Nancy B. Reich, born on 3 July 1924 in New York. In 1996, Nancy B. Reich was awarded the Robert Schumann Prize of the City of Zwickau, Germany

Eine Kurzvita/a short biography vgl./see: 

“NANCY REICH
Nancy B. Reich studied at the High School of Music and Art (now known as the LaGuardia High School of Arts) in New York City, received a B.A. from Queens College, an M.A. from Teachers College at Columbia University, and a Ph.D. from New York University. She has served on the faculties of Queens College, New York University, Manhattanville College, and was a Visiting Professor of Music at Bard College and Williams College. Her major work Clara Schumann: the Artist and the Woman was published by Cornell University Press in 1985, revised in 2001, and translated into German, Chinese, Japanese, and coming soon--in Hebrew. In 1996, the 100th anniversary of the death of Clara Schumann, she was awarded the ASCAP-Deems-Taylor Award of the American Society of Composers, Authors, and Publishers (in New York City) and the Robert-Schumann-Prize of the City of Zwickau, Germany (in Robert-Schumann-Haus, Zwickau, Germany.)

Dr. Reich has written articles on Johann Friedrich Reichardt, Clara Wieck Schumann, Robert Schumann, Fanny Mendelssohn Hensel, and Johannes Brahms as well as "Women as Musicians: A Question of Class," and "Women and the Music Conservatory" in a number of books including the New Grove Dictionary of Music of Music and Musicians. She has lectured extensively at conferences and at universities in Australia, Austria, Canada, England, Germany, Holland, as well as throughout the United States. She is currently working on a translation of Clara Wieck's diary (the only one still in existence) which covers the years 1824 (age 5) to 1840 (age 21)--the day she and Robert Schumann were married.”
http://www.music.umd.edu/

Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg, Schumann Symposium III 

"Baum, wo sind die Nachtigallen, die hier sangen einst so süß?"
7.-10.2.2019

Robert Schumann und die Dichter Friedrich Rückert und Nikolaus Lenau
Im dritten Schumann Symposium, das das Leopold-Mozart-Zentrum unter der künstlerischen Leitung von Prof. Dominik Wortig und Markus Kreul veranstaltet, wird weiterhin das Spannungsfeld zwischen Robert Schumann und zwei Dichtern beleuchtet - in Meisterkursen, Vorträgen mit Diskussionen, Konzerten und Filmen. In diesem Wintersemester geht es um die Lieder nach Friedrich Rückert und Nikolaus Lenau.
https://www.philso.uni-augsburg.de/

Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg, Schumann Symposium III

“CLARA - Sex, Love and Classical Music”

The story of a feminist icon and ground-breaking classical composer, Clara Schumann
Monday, February 11, 2019, 8PM
Whitefire Theatre, 13500 Ventura Blvd., Sherman Oaks, 91423
@WhitefireThtr

The story of a feminist icon and ground-breaking classical composer, Clara Schumann. No, not Robert Schumann- Clara Schumann!
She's Diverse Presents: "CLARA - Sex, Love and Classical Music”
This one-woman show written and performed by Italian actress Elena #Mazzon and directed by Catriona #Kerridge might be set in the past, but it tackles issues that are relevant and topical with irony and sensitivity, and poses questions we still haven’t answered in the 21st Century. Fusing words, music, irony and poignant encounters, Elena Mazzon explores the story of this fascinating and controversial woman, delving into her life and relationships as she gets ready for a date with none other than the famous Johannes Brahms.
Elena Mazzon says about the show: “I was fascinated by how modern and yet deeply rooted in her times Clara was. A woman of extraordinary talent, who still doubted herself and her value as an artist and as a woman, hugely influenced by the men in her life but also capable of making strong choices in a society that relegated women to a subordinate role. I believe it’s time for Clara’s story to be heard, in words and through her passionate music.”
After the show, concert pianist Stefania #Passamonte will perform a 45-minute recital of Clara Schumann’s music.
Elena Mazzon and Stefania Passamonte are delighted to bring Clara Schumann back on stage in this unique double bill.
http://nohoartsdistrict.com/theatre/

“CLARA - Sex, Love and Classical Music”
Snapshot aus dem Video: Jan Vogler und das Dresdner Festspielorchester unter der Leitung von Ivor Bolton im Palais Großer Garten, Dresden

SCHUMANNS CELLOKONZERT IM SPIEGEL DES ORIGINALKLANGS« - Film (2017), 25 Min.

SCHUMANN'S CELLO CONCERTO REFLECTED IN HISTORICAL SOUND«

Jan Vogler, Violoncello, Ivor Bolton, Dirigent, Dresdner Festspielorchester

Kurz nach Schumanns Weggang aus Dresden entstand das berühmte Cellokonzert in a-Moll op. 129. Im Film entführen die Musiker auf ein klangstarke Reise in die Schumann’sche Epoche.
Shortly after he had left Dresden, he wrote the popular Cello Concerto in A minor. The film delves musically into the sound of Schumann's lifetime.
Schumann-Forum-Mitglied Jan #Vogler und das Dresdner Festspielorchester unter Ivor #Bolton haben SCHUMANNS berühmtes Cellokonzert schon 2016 auf historischen Instrumenten für eine viel gelobte CD eingespielt. 2017 entstand ein 20-minütiger Film, "der auf der Elbe von Dresden nach Hamburg gedreht wurde und Robert Schumanns Schaffen nicht nur klanglich, sondern auch mit vielen Zitaten würdigt. [...]

https://www.youtube.com/

SCHUMANNS CELLOKONZERT IM SPIEGEL DES ORIGINALKLANGS
Snapshot aus dem Video: Jan Vogler und das Dresdner Festspielorchester unter der Leitung von Ivor Bolton im Palais Großer Garten, Dresden

24.2.2019, 19:30, Omnibus Theatre, London

I, Clara - A Life in Music: A portrait of Clara Schumann with Dame Harriet Walter and Lucy Parham

“One of the must-see events of the musical calendar” – BBC Music Magazine
https://www.classicalevents.co.uk/

Leider NICHT (!) von Clara Schumann, sondern von Carl Schumann
Unfortunately NOT (!) composed by Clara Schumann

Vor einiger Zeit gab Kistner & Siegel das 1892 unter dem Namen "C. Schumann" erschienene Melodram "Des Jünglings Weihnachtstraum" als Werk von Clara Schumann neu heraus. (Vgl. http://slm-shop.com/KS/de/Verlagsprogramm/)
Leider ist die Zuordnung nicht richtig. Bei "C. Schumann" handelt es sich nach Recherchen des Musikwissenschaftlers, Schumannforschers und Direktors des Robert-Schumann-Hauses Zwickau, Dr. Thomas Synofzik, um den aus Merseburg stammenden und heute kaum noch bekannten Komponisten Carl Schumann (1835-1910).

"Des Jünglings Weihnachtstraum"

Schumann-Wettbewerbssieger von 2016 erhält Emmerich Smola Förderpreis 2019

Die 1990 in Belgrad geborene Sopranistin Aleksandra Jovanovic und der 1989 in Lissabon geborene Bariton André Baleiro, Gewinner des Internationalen Robert Schumann-Wettbewerbs für Gesang Männer 2016 in Zwickau, bekamen den Emmerich Smola Förderpreis 2019
https://www.presseportal.de/pm/

Schumann-Wettbewerbssieger von 2016 erhält Emmerich Smola Förderpreis 2019

Festkonzert zu Ehren von Clara Schumanns 200. Geburtstag am 16.1.2019 in Stuttgart

Zu einem von Dr. Wolfgang Seibold, seit 2018 Ehrenmitglied der Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau, moderierten Festkonzert, an dem in der Pause und danach auch sein Buch über Clara Schumann in Baden-Württemberg vorgestellt wurde, hat die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Kooperation mit der Schiedmayer-Stiftung eingeladen, deren Chefin, Elianne Schiedmayer, die Besucher in dem bis zum letzten Platz gefüllten großen Konzertsaal der Hochschule begrüßte. Sie stellte dabei auch den Flügel vor, auf dem Franziska Stadler das Festkonzert spielte - ein Programm ausschließlich mit Werken, die Clara Schumann tatsächlich bei einem ihrer Auftritte in Stuttgart gespielt hat. Der für dieses Konzert aufwendig und sachkundig restaurierte Schiedmayer-Flügel von 1872 aus Palisanderholz machte dem herausragenden Ruf der Firma Schiedmayer, deren Instrumente Clara Schumann lobte und in Stuttgart spielte, alle Ehre.
Die Fotos zeigen den Flügel (Foto: I. Bodsch) sowie die Pianistin Franziska Stadler am Flügel und - nach dem Konzert - v.l.n.r. Franziska Stadler, Lianne Schiedmayer und Dr. Wolfgang Seibold (beide Fotos: Knut Schiedmayer)

Festkonzert zu Ehren von Clara Schumanns 200. Geburtstag

Festkonzert zu Ehren von Clara Schumanns 200. Geburtstag

Festkonzert zu Ehren von Clara Schumanns 200. Geburtstag

Der ICMA 2019 CHAMBER MUSIC ging an die Schumann/Widmann-CD "Es war einmal"

"Once upon a time there was a CD which wove an inspiring and irresistible bond between Robert Schumann’s romantic Fairy Tales and the work of one of today’s most versatile composers, Jörg Widmann. The album Es war einmal proves that, with musicians like Tabea Zimmermann, Denes Varjon and Jörg Widmann, every fairy tale in music may become true."

Es war einmal – Once upon a time
Robert Schumann: Märchenerzählungen op. 132
Fantasiestücke op. 73 + Märchenbilder op. 113
Jörg Widmann: 5 Stücke im Märchenton
Jörg Widmann, Tabea Zimmermann, Denes Varjon
Myrios MYR020

https://www.pizzicato.lu

Schumann/Widmann-CD "Es war einmal"

Schumann lag bestens im Weihnachts- und Neujahrsverkauf!

Zwei Schumann-CDs, eingespielt von Schumann-#Forum-Mitgliedern, gehören zu den zehn CDs aus den KLASSIK Charts, die im Zeitraum vom 7.12. bis 10.1.2019 am besten verkauft wurden:
5. "Schumann" von Sol Gabetta, Bertrand Chamayou & Kammerorchester Basel
9. "Frage" von Christian Gerhaher
http://www.klassikakzente.de/

Sol Gabetta - Schumann

Sol Gabetta - Schumann

Frage von Christian Gerhaher

Frage von Christian Gerhaher

Das Auftaktkonzert des 13. Europäischen Musikworkshops Altomünster am 25.1.2019 ist Clara Schumann gewidmet

http://eumwa.de/de/

Auftaktkonzert des 13. Europäischen Musikworkshops Altomünster

Schumann Competition - Düsseldorf, 6.-10.3.2019, Robert-Schumann-Hochschule für Musik

2. Internationaler Robert Schumann-Wettbewerb für junge Pianisten (bis zum 20. Lebensjahr
2nd International Robert Schumann Competition for young pianists (up to 20 years)
http://schumann-competition.com
http://schumann-competition.com/?lang=en

Förderung Leipziger Programm Clara19

Am Mittwoch, 9.1.2019, stellte die Leipziger Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke das Leipziger Programm Clara19 vor. Die Stadt Leipzig fördert das Festjahr mit 340.000 Euro, davon 110.000 Euro für Projekte der freien Szene.
http://www.musik-heute.de/1

Förderung Leipziger Programm Clara19

Beginn des Clara Schumann-Jubiläumsjahres 2019 in Berlin

Mit dem Schumann-Gesprächskonzert "Die Orange und Myrthen hier", betitelt nach Robert Schumanns schon seiner Braut Clara Wieck im Sommer 1840 gewidmetem Gedicht, das er ihr 1853 zu ihrem 34. Geburtstag noch einmal, diesmal in einer Komposition für mehrstimmigen Gesang und wie schon 1840 wieder mit dem Geschenk eines neuen Flügels verbunden auf den Gabentisch legte, konnte das Schumann-Netzwerk dank der Kooperation mit dem Musikforum Gendarmenmarkt und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, an der mit Claar ter Horst eine Lehrende wirkt, Christiane Libor und Peggy Steiner studiert haben und Ivon Mateljan im Masterstudium steht, das Jubiläumsjahr zur Feier von Clara Schumanns 200. Geburtstag am 7.1.2019, 20 Uhr, Konzerthaus, nicht schöner beginnen.

Es war ein wunderbares, alle Mitwirkenden und das Publikum beglückendes Konzert mit einer üppigen Auswahl von Robert Schumanns aufgrund der Schwierigkeit vollkommener Darbietung und finanziellen Gründen so selten in gängigen Konzertrepertoires zu findenden Duetten, Terzetten und anderen mehrstimmigen Gesängen, die in ihrer Gesamtheit von den Künstlerinnen und Künstlern Anfang 2017 im Auftrag des Schumann-Netzwerk eingespielt und im Sommer 2018 bei Naxos als Doppel-CD herausgegeben wurden. Für den Tag danach, 8.1.2019, hatten wir unser Schumann-Netzwerktreffen in Berlin angesetzt, um allen Mitgliedern die Teilnahme am Konzert zu ermöglichen. Für unser Arbeitstreffen konnte ich im Vorfeld in einem reizenden kleinen Berliner Hotel (Art Nouveau, Leibnizstrasse) einen schönen geeigneten Tagungsraum organisieren, in dem wir uns ausgiebig über die jeweiligen Planungen, tolle Perspektiven, aber auch Probleme, die sich hoffentlich in glückliche Lösungen wenden lassen, austauschen und gegenseitig inspirieren und anregen.

Es wird ein tolles Jahr für alle Schumann-Freundinnen und Freunde werden und ein großartiges Jubiläumsfest für Clara Schumann geb. Wieck, die berühmteste Pianistin des 19. Jahrhunderts, die auch als Komponistin ihre markanten "Spuren" hinterließ - immerhin konnte sie, damals ungewöhnlich für eine Frau, für alle Werke, die sie veröffentlicht sehen wollte, bekannte Verleger finden -, als Editorin der ersten Werkgesamtausgabe ihres Mannes auftrat, und ihr ganzes Leben, in dessen letzten Jahrzehnten sie noch eine prägende Rolle als erste Hochschullehrerin spielte, (auch finanziell) für Ihre Kinder und Kindeskinder sorgte. Werfen Sie regelmäßig einen Blick auf unsere Portalvorschau, wo alle Clara-Schumann-Veranstaltungen mit einem blauen Clara-Schumann-Icon zusätzlich markiert sind.

Zwei Schnappschüsse aus dem Konzertsaal verdanken wir unserem als Gast anwesenden Schumann-Forum-Mitglied Markus Kreul. Das dritte Foto schickte mir Peggy Steiner, die darauf zusammen mit Ivon Mateljan zu sehen ist. Das nach dem Eingangslied "Die Orange und Myrthe hier", wo ich auf Wunsch der Künstlerschar schon auf dem rechten Stuhl Platz nehmen "musste", folgende Schumann-Forum-Gespräch zwischen unserem Schumann-Forum-Mitglied Claar ter Horst und mir, wurde ebenso wie das Konzert insgesamt als Video aufgezeichnet und wird nach Fertigstellung auf der Seite Schumann-Forum des Schumann-Portals bzw. auf unserem Schumann-Netzwerk-Kanal auf Youtube veröffentlicht. Das Gespräch wird transkribiert und danach in Deutsch und in englischer Übersetzung im kommenden Schumann-Journal abgedruckt. (Ingrid Bodsch)

Schumannjahr 2019-Beginn in Berlin
Vor Konzertbeginn

 

Schumannjahr 2019-Beginn in Berlin
Nach dem Konzert am 7.1.2019 im Berliner Konzerthaus, von links nach rechts: Stephan Klemm, Claar ter Horst, Peggy Steiner, Ingrid Bodsch (von rückwärts bzw. seitlich), Christiane Libor und Annika Schlicht (verdeckt vom Blumenmädchen), Ivon Mateljan und Christopher B. Fischer

 

Peggy Steiner (Sopran) & Ivon Mateljan (Mezzo)
Peggy Steiner (Sopran) & Ivon Mateljan (Mezzo)

Berlin - Clara Schumann anniversary year 2019

There was no more beautiful way for the Schumann Network to start celebrating the 200thanniversary of Clara Schumann’s birth at the Berlin Concert Hall on 07.01.2019 at 20.00 hrs, than with a Schumann lecture concert “The orange and myrtle here”, titled after a poem by Robert Schumann, dedicated to his bride Clara Wieck in the summer of 1840, which he gave her again on her birthday in 1853, but this time in the form of a part song, together again with a new piano; the event was achieved thanks to the cooperation with the Music Forum at Gendarmenmarktsquare and the Hanns Eisler Conservatoire in Berlin, an institution where Claar ter Horst works as a teacher, Christiane Libor and Peggy Steiner graduated, and Ivon Mateljan is currently studying for a Master’s degree. It was a wonderful concert that delighted all participants and the audience with an ample choice of Robert Schumann’s duets, trios and other part songs, which are so seldom found in current repertoires, due to the difficulty of perfect performance and also financial reasons, and which, commissioned by the Schumann Network, were recorded by the artists in their entirety at the beginning of 2017, and released by Naxos as a double CD in the summer of 2018. For the day after, 08.01.2019, we had scheduled our Schumann Network meeting in Berlin to allow all members to take part in the concert. For our work meeting, I had managed to book a beautiful and suitable conference room in a lovely small Berlin hotel (Art Nouveau, Leibnizstraße street) beforehand, where we gathered to exchange views extensively and to inspire and encourage each other concerning current plans and promising perspectives but also issues for which we tried to find satisfactory solutions. It will be a great year for all Schumann friends and a magnificent anniversary celebration for Clara Schumann, née Wieck, the most famous pianist of the 19th century, who also left strong “marks” as a composer – after all, she managed to find well-known publishers for all works she wished to publish, something unusual for a woman at that time -, acted as the editor of the first edition of her husband’s complete works, and cared for her children and grandchildren (including financially) all her life, in the last decades of which she also played a significant role as the first female university teacher. Have a regular look at our portal preview where all Clara Schumann events are additionally marked with a blue Clara Schumann icon. A special thanks go to Markus Kreul, a Schumann Forum member who attended as a guest, for taking two snapshots from the Concert Hall. A third photo submitted by Peggy Steiner shows the Soprano Peggy Steiner and the mezzo Soprano Ivon Mateljan. The whole Schumann Forum talk between our Schumann Forum member Claar ter Horst and me, which followed the opening song “Die Orange und Myrthe hier [The orange and myrtle here]” and where I “had” to take seat on the right-hand chair upon request of the artists, has been recorded on video, the same as the concert, and will be released upon completion on the Schumann Forum page of the Schumann Portal, as well as on our Schumann Network channel on YouTube. The talk will be transcribed and then be printed in the coming Schumann Journal in German and English. (Ingrid Bodsch)

Schumannjahr 2019-Beginn in Berlin
Before the concert at the Concert Hall

 

Schumannjahr 2019-Beginn in Berlin
After the concert at the Berlin Concert Hall on 07.01.2019, from left to right: Stephan Klemm, Claar ter Horst, Peggy Steiner, Ingrid Bodsch (from the back or the side), Christiane Libor and Annika Schlicht (covered by the flower girl), Ivon Mateljan and Christopher B. Fischer.

 

Peggy Steiner (Sopran) & Ivon Mateljan (Mezzo)
Peggy Steiner & Ivon Mateljan

Clara Schumann als Komponistin

Ausstellung vom 13.1.-31.3.2019 im Robert-Schumann-Haus Zwickau
Clara Schumann, Foto, Wien 1866 von C. v. Jagemann 

Clara Schumann als Komponistin
Das eigenhändige Notenzitat zeigt das Thema "Andantino de Clara Wieck" aus Robert Schumanns Sonate für Klavier f-Moll op. 14 (Abbildung: RSH Zwickau)