Clara Schumann-Schwerpunkt

Neujahrskonzert mit Igor Cognolato

01.01.2025 - 15:00 Uhr

Neujahrskonzert
Igor Cognolato, Klavier

Programm:
Robert Schumann: Kreisleriana op. 16 & Ymphoniache Etüden op. 13
Transkriptionen von Clara Wieck, Leopold Godowski & Michael Zadora

„Das Robert-Schumann-Haus lädt zum traditionellen Neujahrskonzert ein. Am Mittwoch, den 1. Januar 2025 um 15 Uhr, gastiert der italienische Pianist Igor Cognolato im Konzertsaal mit Werken von Robert Schumann. Er spielt die Kreisleriana op. 16 sowie die Etudes Symphoniques op. 13. Die zwei Hauptwerke werden mit Transkriptionen von Liedern von Leopold Godowski, Michael Zadora und Clara Wieck

Schumann schrieb seine Sinfonischen Etüden op. 13 ab 1834 als Zyklus von Variationen über ein Thema, das der Vater von Ernestine von Fricken, der damaligen Verlobten Robert Schumanns, komponiert hatte. Im Frühjahr 1838 komponierte er dann seine Kreisleriana op. 16, und schrieb am 14. April an seine damalige Verlobte Clara Wieck, dass sie und ein Gedanke von ihr darin „die Hauptrolle spielen“. Der Titel der acht Fantasien geht auf den Dichter E. T. A. Hoffmann zurück.

Igor Cognolato, 1965 in Treviso geboren und aus einer ungarisch-kroatischen Familie stammend, erhielt als Pianist seinen Bachelor-Abschluss am Konservatorium „Benedetto Marcello“ in Venedig. Nach Studium bei Roberto Szidon an der Hochschule für Musik und Theater Hannover absolvierte er 1993 sein Konzertexamen. Er trat in vielen Ländern Europas und in den USA auf und spielte als Solist mit Orchestern wie der NDR-Radiophilharmonie Hannover, dem Sofia Chamber Orchestra, dem Orchestra del Gran Teatro La Fenice di Venezia und dem Talinn Chamber Orchestra. Derzeit ist er Professor für Klavier und Koordinator für Meisterkurse an der Musikhochschule in Venedig und bekam für seine Tätigkeit im November 2019 den Korea Award. Er ist außerdem seit 2017 Vizepräsident des Richard Wagner Verbandes in Venedig und spielte 2013 die Hauptrolle in dem Dokumentarfilm „Richard Wagner, diario della sinfonia ritrovata“. Neben zahlreichen Rundfunkproduktionen liegen zahlreiche CD-Einspielungen von ihm vor.“

Eintrittskarten zu 10 Euro (ermäßigt 7,50 Euro) sind an der Museumskasse, Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Eine Vorbestellung ist telefonisch unter 0375 834406 möglich.

https://www.zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2024/12/520.php

Abbildung: Igor Cognolato (Foto von Fabio Fuser), von de Website www.Zwickau.de

Veranstaltungsort:

Robert-Schumann-Haus Zwickau
Hauptmarkt 5
08056 Zwickau

Tel: 0375/834401
Fax: 0375/834499
E-Mail:schumannhaus@zwickau.de
Web: www.schumann-zwickau.de

Veranstalter:

Robert-Schumann-Haus Zwickau
Dr. Thomas Synofzik
Hauptmarkt 5
08056 Zwickau

Tel: 0375-834406
Fax: 0375-834499
E-Mail: schumannhaus@zwickau.de
Web: http://www.schumannzwickau.de

Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.

Verweigern
Akzeptieren
Mehr