Clara Schumann-Schwerpunkt

Dialog der Liebe der berühmtesten drei Romantiker — Sofja Gübaldamova mit Clara & Robert Schumann & Brahms

05.12.2025 - 19:00 Uhr


"Weltklassik am Klavier - Dialog der Liebe der berühmtesten drei Romantiker!"

Sofja Gübaldamova, Klavier


Clara Schumann: Drei Romanzen op. 21

Robert Schumann
Drei Romanzen op. 28
1. Sehr markiert
2. Einfach
3. Sehr markiert

Johannes Brahms
Vier ernste Gesänge - Bearbeitung: Max Reger op. 121
1. "Denn es gehet dem Menschen"
2. "Ich wandte mich und sahe an alle"
3. "O Tod, wie bitter bist du"
4. "Wenn ich mit Menschen und mit Engelszungen redete"

Robert Schumann
Fantasiestücke op. 111
1. Sehr rasch, mit leidenschaftlichem Vortrag
2. Ziemlich langsam
3. Kräftig und sehr markiert

- Pause -

Clara Schumann
Variationen für Klavier über ein Thema von Robert Schumann f-Moll op. 20

Robert Schumann
Aus: Bunte Blätter op. 99
1. Nicht schnell, mit Innigkeit
2. Sehr rasch
3. Frisch
9. Novellette
4. Ziemlich langsam
5. Schnell
6. Ziemlich langsam, sehr gesangvoll
7. Sehr langsam
8. Langsam
12. Abendmusik
13. Scherzo

Sofja Gülbadamova
Sofja Gülbadamova, «für die poetische Schönheit» ihres Spiels und ihre «frappierende Musikalität, Klangfantasie, tiefenentspannte Pianistik und eine erstaunlich vielfältige Gestaltungspalette» von der Presse gefeiert, zählt zu den herausragendsten Musikerinnen ihrer Generation. Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien, gewann sie im Jahr 2008 gleich zwei Klavierwettbewerbe in Frankreich: Den Concours international pour piano in Aix-en-Provence sowie den 6. Internationalen Francis-Poulenc-Wettbewerb. Als echter «pianistischer Tsunami» bezeichnet, konzertiert Sofja Gülbadamova erfolgreich in ganz Europa sowie in Russland, Chile, Argentinien. Sie hat mehrere CDs in Deutschland und Frankreich eingespielt, die ausgezeichnete Kritiken erhielten.

"Weltklassik am Klavier - Dialog der Liebe der berühmtesten drei Romantiker!"
Robert Schumanns in der Vorfreude auf die bevorstehende Heirat mit Clara Wieck entstandenen Romanzen op. 28 wollte der Komponist ursprünglich seiner Braut zueignen - hatte er sie doch „zuerst u. beim Componiren [...] im Sinn“, dennoch schienen ihm die Stücke ihrer nicht würdig genug. Obwohl die Widmung schließlich ausblieb, wurde Clara mit der Zueignung der kurz darauf erschienenen Liedersammlung Myrthen op. 25 „entschädigt“. Im Jahre 1853 - einem für Clara Schumann als Komponistin überaus fruchtbaren Jahr - entstanden sowohl zwei ihrer Drei Romanzen op. 21 als auch die Variationen über ein Thema Robert Schumanns op. 20, die sowohl eine Widmung an ihren Ehemann tragen als auch ein Thema aus den „Bunten Blättern“ op. 99 aufgreifen, das mit seinem zutiefst melancholischen Charakter die Sehnsucht nach der Vergangenheit zu verkörpern scheint. (Sofja Gülbadamova)

https://weltklassik.de/index.php?page=termine&id=5126

Veranstaltungsort:

Mozartsaal im Werratal Kultur- und Kongresszentrum
Landgraf-Philipp-Platz 1-2
D-37242 Bad Sooden

Veranstalter:

KcH GmbH Weltklassik am Klavier
Neuwegster Lohne 1
D-26736 Rysum

Tel: 0049 151 125 855 27
E-Mail: info@weltklassik.de
Web: https://weltklassik.de/index.php?page=impressum

Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.

Verweigern
Akzeptieren
Mehr