Heines „Loreley“ zum 200. Geburtstag mit Kompositionen von Clara Schumann

25.10.2024 - 20:00 Uhr

Heinrich Heines Gedicht „Ich weiß nicht was soll es bedeuten“ über die holde Jungfrau, die unfreiwillig die Schiffer im Rheintal in die Fluten stürzen lässt, ist unbestritten die bekannteste Dichtung der Loreley-Sage. Das Gedicht feierte in diesem Jahr einen runden „Geburtstag“: Am 26. März 2024 wurde es 200 Jahre alt.

Zu jedem Geburtstag gehört auch ein Geschenk. Anlässlich des Jubiläums initiierte Falko Hönisch, Stadtbürgermeister von Sankt Goar an der Loreley, gemeinsam mit dem „Bonner Spezialisten für das Sujet ‚Heine in der Musik“ Martin Wiemer, ein Liederheft mit zehn Vertonungen des Gedichts – darunter die berühmter Komponist*innen wie Franz Liszt und Clara Schumann, aber auch weniger bekannte Stücke von Johanna Kinkel oder Heinrich Proch.

Musiziert und interpretiert werden die Loreley-Vertonungen an diesem Abend von Caroline Montheit (Sopran) und Falko Hönisch (Bariton), pianistisch begleitet von André
Dolabella. Martin Wiemer moderiert die Veranstaltung.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Gesellschaft.

Eintritt frei

Eine Anmeldung wird erbeten unter anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder +49 (0)211-89-95571.

Veranstaltungsort:

Heinrich-Heine-Institut
Bilker Straße 12-14
40213 Düsseldorf

Veranstalter:

Heinrich-Heine-Institut
Nadine Hoffmann
Bilker Straße 12-14
40223 Düsseldorf

Tel: 0160 9895577
E-Mail: nadine.hoffmann@duesseldorf.de

Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.

Verweigern
Akzeptieren
Mehr