Clara Schumann-Schwerpunkt

Sonderausstellung zu Carl Reinecke (1824-1910)

06.06.2024 - 17:00 Uhr
bis: 04.08.2024

Sonderausstellung zu Carl Reinecke (1824-1910)

26. Mai. bis 4. August 2024

Vor zweihundert Jahren, am 23. Juni 1824, wurde in Altona (Hamburg) der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikschriftsteller Carl Reinecke geboren. Ihm widmet das Robert-Schumann-Haus Zwickau vom 26. Mai bis 4. August seine neue Sonderausstellung im Foyer des Erdgeschosses.

1843 kam er nach Leipzig und pflegte dort bald engere Kontakte zu Robert Schumann. 1851 folgte er ihm ins Rheinland, wo er eine Stelle am Kölner Konservatorium annahm. Ab 1860 wirkte er für 35 Jahre – länger als jeder andere dortige Dirigent – als Gewandhauskapellmeister in Leipzig. Von Schumann autorisiert erstellte Reinecke zahlreiche Arrangements von dessen Werken und gewann Inspiration durch Kompositionen Schumanns. Beide Komponisten widmeten sich gegenseitig einzelne Werke. 1901 wurde Reinecke als Gastdirigent zur Einweihung des Zwickauer Schumann-Denkmals eingeladen und komponierte speziell zu diesem Anlass eine Festhymne. Das Zwickauer Schumann-Museum besitzt zahlreiche Noten- und Briefautographen des Schumann-Freundes und konnte nach seinem Tod 1910 Teile seines Nachlasses erwerben. Die Stücke bilden die Basis für die neue Sonderausstellung. Die Schau dokumentiert die Beziehungen Robert und Clara Schumanns zu Carl Reinecke, seine Kontakte nach Zwickau sowie seine breitgefächerte musikalische Wirksamkeit. Zu sehen sind auch Portraits, Programmzettel und musikschriftstellerische Dokumente. Erst kürzlich konnte ein Brief Robert Schumanns an Carl Reinecke erworben werden, in dem es u. a. um Schumanns berühmtes Jugendalbum geht, bei dessen Drucklegung Carl Reinecke eine Schlüsselrolle übernahm.

Reinecke war neben Schumann im 19. Jahrhundert der wohl bedeutendste Komponist, der speziell Musik für Kinder und Jugendliche geschrieben hat. In hohem Alter von über 80 Jahren wurde durch das System der Künstlernotenrollen Reineckes Klavierspiel durch Produktionen an speziellen Aufnahmeflügeln in Leipzig dokumentiert. Ebenfalls Teil der Sonderausstellung ist ein Hupfeld-Phonola-Flügel, auf dem diese über hundert Jahre alten Papierrollen nun wieder abgespielt werden können, so dass Carl Reinecke mit Geisterhänden in die Tasten zu greifen scheint. Während der Ausstellungszeit sind mehrere Konzerte geplant, die zum normalem Museumseintrittspreis besucht werden können. Weitere Vorführungen sind nach Absprache im Zusammenhang von Gruppen-Führungen möglich.

---------------------------------------------

Konzerttermine Carl Reinecke am Klavier –
Vorführung von Hupfeld-Notenrollen

Mittwoch, 29.05.| 05.06. |19.06. | 31.07. jeweils 12 Uhr
Donnerstag, 11.07., 12 Uhr
Freitag, 14.06., 12 Uhr
Samstag, 15.06., 13 Uhr
Sonntag, 14.07., 16 Uhr | 04.08., 16 Uhr
https://www.schumann-zwickau.de/de/03/01/sonderausstellungen.php

Veranstaltungsort:

Robert-Schumann-Haus Zwickau
Hauptmarkt 5
08056 Zwickau

Tel: 0375/834401
Fax: 0375/834499
E-Mail:schumannhaus@zwickau.de
Web: www.schumann-zwickau.de

Veranstalter:

Robert-Schumann-Haus Zwickau
Dr. Thomas Synofzik
Hauptmarkt 5
08056 Zwickau

Tel: 0375-834406
Fax: 0375-834499
E-Mail: schumannhaus@zwickau.de
Web: http://www.schumannzwickau.de

Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.

Verweigern
Akzeptieren
Mehr