Eröffnungskonzert Bonner Schumannfest. Teil 2, Klavier

01.06.2024 - 19.45 Uhr

ERÖFFNUNGSKONZERT: ORGELKONZERT/KLAVIERABEND MIT JULIAN BECKER

Julian Becker. Orgel & Klavier

2. Teil (Klavier): J. S. Bach: Französische Ouvertüre h-Moll BWV 831 (I. Ouvertüre), Johannes Brahms. Drei Intermezzi op. 117 (II. Andante non troppo e con molta espressione), Robert Schumann: Studien für den Pedalflügel op. 56 ( IV. Innig. Fassung für Klavier), Sergej Rachmaninoff: 10 Préludes op. 23 (V. Alla marcia), Sergej Prokofjew: Klaviersonate Nr. 7

Julian Becker zählt zu den herausragenden Mehrfachbegabungen der deutschen Musikszene. Das Auftaktkonzert des 25. Schumannfests trägt dem Rechnung: Becker stellt sich als Organist und Pianist vor. Interpret und Publikum wechseln dafür in der Pause gemeinsam den Ort, von der Kirche St. Maria Magdalena ins nahegelegene Schumannhaus.

JULIAN BECKER wurde 2005 in Hannover geboren und bereits im Alter von sieben Jahren in die Vorklasse des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) aufgenommen. Als Organist, Pianist und Kammermusiker wurden ihm bereits beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert zahlreiche erste Preise für Orgel und Klavier sowie Sonderpreise für zeitgenössische Musik und Orgelimprovisation verliehen. 2019 gewann er den Internationalen Orgelwettbewerb Nordirland (NIIOC) und 2020 den 1. Preis beim Grotrian-Steinweg Klavierwettbewerb. Er ist außerdem vielfacher Bundespreisträger beim Wettbewerb „Jugend komponiert“. 2023 wurde er jüngster Preisträger des Internationalen Orgelwettbewerbs St Albans (UK), 2024 gewann er den Internationalen Orgelwettbewerb um den Bachpreis der Stadt Wiesbaden. Als Jungstudent wurde Julian Becker an der HMTM Hannover von Ulfert Smidt (Orgel) und Elena Levit (Klavier) unterrichtet. Seit 2023 studiert er im Bachelor an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei Martin Schmeding (Orgel), Thomas Lennartz (Orgelimprovisation) und Jacques Ammon (Klavier). Im Fach Komposition wurde er von Marcus Aydintan unterrichtet. Weitere Impulse erhielt
er zudem durch Meisterkurse bei Igor Levit, Daniel Roth, Bine Bryndorf u.a.

EINTRITT FÜR DAS KOMPLETTE KONZERT (Orgel und Klavier, Dauer einschließlich Pause 2 ½ Stunden): Euro 15 / 8 erm. zzgl. VVK-Gebühr / ABENDKASSE Euro 20 / 10 erm.
EINTRITT NUR FÜR DAS ORGELKONZERT Euro 9 / 5 erm. zzgl. VVK-Gebühr / ABENDKASSE Euro 12 / 6 erm.

https://www.bonner-schumannfest.de/veranstaltung/eroeffnungskonzert-orgelkonzert-klavierabend-mit-julian-becker/

Veranstaltungsort:

Schumannhaus Bonn
Sebastianstraße 182
53115 Bonn

Tel: 0228 / 77 3656
Fax: 0228 / 77 916 3656
E-Mail:Kontakt@Schumannhaus-Bonn.de
Web: www.schumannhaus-bonn.de

Veranstalter:

Bonner Schumannfest
c/o Verein Schumannhaus Bonn e.V.
Sebastianstraße 182
53115 Bonn

Tel: 0049 (228) 628830
E-Mail: Info@bonner-schumannfest.de
Web: www.bonner-schumannfest.de

Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.

Verweigern
Akzeptieren
Mehr