Ludwig Tieck und die musikalische Romantik

20.08.2023 - 16:15 Uhr
bis: 05.11.2023

„Ludwig Tieck und die musikalische Romantik“.
Tieck wurde vor 250 Jahren geboren: Mit Dramen wie „Der gestiefelte Kater“ begründete Tieck das Konzept der romantischen Ironie und wurde zu einem der Hauptvertreter der Romantischen Schule (eine Begriffsprägung von Heinrich Heine 1836). Er ist befreundet mit den Brüdern Schlegel wie mit Novalis – sie alle inspirieren eine neue Generation von Komponisten: Die literarische Frühromantik wird zum Wegbereiter der musikalischen Romantik, zu deren Führungsfigur Robert Schumann avancierte. Schumann basierte seine große Oper „Genoveva“ auf ein Drama von Tieck. Er rezensierte Werke wie Mendelssohns Ouvertüre zu Tiecks „Märchen von der schönen Melusine“ oder Vertonungen aus Tiecks „Magelone“ und setzte damit selbst neue ästhetische Maßstäbe. Die Ausstellung zeigt frühromantische Literatur aus Schumanns Besitz, sie verfolgt die Entstehung der Oper „Genoveva“ am handschriftlichen Entwurf und den Textvorlagen, sie präsentiert Originalhandschriften und Notendrucke sowie Zeitschriftenveröffentlichungen und literarische Aufzeichnungen Robert Schumanns.
Zu sehen ist die Ausstellung dann noch bis zum 5. November (Eintritt 6 Euro/ermäßigt 4 Euro).

Öffnungszeiten: Di–Fr 10–17 Uhr, Sa/So & Feiertage 13–17 Uhr

Eröffnung ist Sonntag, 20. August 2023, 16:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Robert-Schumann-Haus Zwickau
Hauptmarkt 5
08056 Zwickau

Tel: 0375/834401
Fax: 0375/834499
E-Mail:schumannhaus@zwickau.de
Web: www.schumann-zwickau.de

Veranstalter:

Robert-Schumann-Haus Zwickau
Dr. Thomas Synofzik
Hauptmarkt 5
08056 Zwickau

Tel: 0375-834406
Fax: 0375-834499
E-Mail: schumannhaus@zwickau.de
Web: http://www.schumannzwickau.de

Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.

Verweigern
Akzeptieren
Mehr